Zusammenfassung: Holzfassade Vertikale Profile - Konstruktiver Holzschutz am Garagentor | Bauforum auf energiesparhaus.at
« Hausbau-, Sanierung  |

Holzfassade Vertikale Profile - Konstruktiver Holzschutz am Garagentor (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  aktivpassiv
12.1. - 19.1.2025
Zusammenfassung aus 13 Antworten von 7 Autoren
ich habe eine Holzfassade mit vertikalen Leisten mit sehr gutem umfassdenden Konstruktivem Holzschutz bauen lassen. Leider gibt es an der Oberseite des Garagentors eine Problemstelle, vielleicht kann mir jemand einen Tipp für die best practise geben.
Siehe Fotos von der Problemstelle, die oberen Leisten werden wohl von unten zu häufig befeuchtet.
Ich habe auch schon eine Idee wie es umgebaut werden könnte, siehe Skizze anbei.
Würde mich freuen zu hören wie ihr die Idee findet und ob ihr noch andere Ideen habt.
Man könnte die oberen Leisten natürlich auch 1cm absägen, das würde aber meiner Einschätzung keine gute Optik ergeben, sicher aber besser als nichts zu machen.

_aktuell/2025011226464.jpg

_aktuell/20250112371143.jpg

In einer Diskussion über Holzverwitterung und Feuchtigkeitsprobleme äußern Teilnehmer Bedenken hinsichtlich der Holzverkleidung einer Garage. Der Einfluss von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf Holz wird beleuchtet, insbesondere in Bezug auf mögliche Feuchtigkeitsansammlungen an den oberen Leisten. Die Diskussion fokussiert sich auf den erforderlichen Abstand zwischen Blech und Holz, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Vorschläge zur Verbesserung der Konstruktion werden gemacht, wobei einige Teilnehmer eine Abstand von mindestens 10 mm empfehlen, um die Anhaftung von Wasser zu minimieren. Weitere Tests sollen die Hypothesen unterstützen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen