ich habe eine Holzfassade mit vertikalen Leisten mit sehr gutem umfassdenden Konstruktivem Holzschutz bauen lassen. Leider gibt es an der Oberseite des Garagentors eine Problemstelle, vielleicht kann mir jemand einen Tipp für die best practise geben.
Siehe Fotos von der Problemstelle, die oberen Leisten werden wohl von unten zu häufig befeuchtet.
Ich habe auch schon eine Idee wie es umgebaut werden könnte, siehe Skizze anbei.
Würde mich freuen zu hören wie ihr die Idee findet und ob ihr noch andere Ideen habt.
Man könnte die oberen Leisten natürlich auch 1cm absägen, das würde aber meiner Einschätzung keine gute Optik ergeben, sicher aber besser als nichts zu machen.
Gesamten Text anzeigen
In einer Diskussion wurde die Problematik von Feuchtigkeit und Holzverwitterung in Verbindung mit der Anordnung von Blech und Holz erörtert. Die Teilnehmer stellten Fragen zu Temperierung und Abstand zwischen den Materialien. Ein entscheidender Aspekt war der variierende Abstand von 3-10 mm, der möglicherweise zu Feuchtigkeitsansammlungen führen könnte. Mehrere Beiträge betonten die Notwendigkeit eines größeren Abstands von mindestens 10 mm, um die Ansammlung von Wasser zu verhindern. Ein Experiment mit Wasser zeigte, dass bei geringem Abstand Feuchtigkeit stehen bleibt, was zu einer schnelleren Verrottung des Holzes führen kann.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen