Zusammenfassung: FBH heizt nicht - Gradminuten sollen Grund sein?! | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

FBH heizt nicht - Gradminuten sollen Grund sein?! (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  matinee
20.11. - 22.11.2024
Zusammenfassung aus 47 Antworten von 8 Autoren
Hi zusammen,

ich bin grad ein wenig ratlos bzw. verärgert. Unsere FBH FBH [Fußbodenheizung] hat plötzlich am Montag aufgehört zu heizen und der Boden war richtig kalt. Am HK-Verteiler habe ich aber noch gespürt, dass es warm ist. Dann habe ich gesehen, dass der Druck in der Anlage schwankt, mal war ich über 1bar, und dann zB gestern abend wieder stark drunter (0,6bar). Anruf beim Insti - ja möglicherweise Luft im System bzw. einfach mal bis 1,5bar Wasser nachfüllen. Gesagt, getan. 1h später war der Druck wieder unter 1bar (0,9). Kurzer Check des Ausdehnungsgefäßes - mir kam der Klang beim Draufklopfen recht dumpf vor. Meine Vermutung: MAG defekt! Heute früh wieder Anruf beim Insti, es kommt wer vorbei und schaut sich das an.

Die Wärmepumpe hat etwas mehr als 1 Jahr gute Dienste erwiesen, es gab nie Probleme und die Einstellungen scheinen auch sehr ok gewesen zu sein. Siehe auch meinen Parallel-Thread zu den Takten --> https://www.energiesparhaus.at/forum-s1155-06pc-optimieren-takte-immer-noch-sehr-hoch/80970_2

Die WP WP [Wärmepumpe] hat sich auf einen Takt pro Tag bzw. teilweise länger gut eingependelt und alles lief gut. Bis Montag diese Woche, aufeinmal habe ich folgendes Bild:


2024/20241120282499.jpg

Teilweise 5-6 Takte am Tag und die FBH FBH [Fußbodenheizung] bleibt kalt!

Insti kommt heute morgen, prüft 1,5h alles mögliche und kann es sich erst auch nicht erklären. Dann Anruf beim KNV Techniker, der sagt ihm, dass er die Gradminuten checken soll. Dann die Empfehlung von -400 auf -250 raufdrehen. Ich denk mir natürlich - Moment mal - mit den Einstellungen bin ich 12 Monate ohne Probleme gefahren, wie kann das sein, dass DAS das Problem sein soll? Ob ich denn ein Update gemacht hätte? Ja, aber nicht in den letzten Tagen/Wochen... hab ihnen dann auch die GM-Übersicht in myuplink gezeigt und gesagt, dass ich das so nicht nachvollziehen kann. Und auch wenn ein Update reingelaufen wäre, kann das doch nicht die Konsequenz sein ...

Im Grunde haben sie mich mit 2 Leuten zu 2h Aufwand mit einer billigen GM-Änderung stehen lassen, obwohl das Werkl super gelaufen ist bis zum Montag. Und da habe ich nichts geändert! Insti meinte wohl noch, dass ich ihm die Daten der letzten 2-3 Wochen schicken soll, sie würden das an KNV geben und nochmal die SW prüfen lassen, damit ggf. eine klarere Antwort rauskommen kann.

Wie seht ihr das bzw. ist das für euch schlüssig?
Danke vorab für eure Antworten!

In der Diskussion wird die Heizsituation eines Hauses analysiert, insbesondere der niedrige Heizwasserdurchfluss und die kalte Fußbodenheizung. Es wird darüber gesprochen, ob Einstellungen an der Heizkurve und dem Durchfluss die Ursache sein könnten. Unklarheiten bestehen hinsichtlich der Auswirkungen von erfolgten Anpassungen, da Temperaturwerte im Haus sinken. Mehrere Teilnehmer bieten technische Einblicke an und diskutieren über Heizkurven und deren Einfluss auf die Vorlauftemperaturen sowie die Notwendigkeit, Anpassungen vorzunehmen. Es wird Skepsis gegenüber bisherigen Änderungen geäußert, während alternative Lösungen und Einstellungen in Erwägung gezogen werden.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen