Hallo Forum!
Vor einem Jahr wurde unsere Fassade fertiggestellt und vor kurzem ist mir dann folgendes aufgefallen.
Und zwar befindet sich zwischen den Perimeterdämmungen rund ums Haus ein Spalt von ca. 3cm. Wärmebrücke schlimm?
XPS 12cm wurde damals von uns geklebt, der Fassader hat dann mit einer 14cm Sockeldämmplatte drauf gearbeitet.
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Spalt mit PU Schaum selber ausfüllen oder den Fassader kontaktieren.
Anbei ein Detail.
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird der Versatz im Sockel sowie dessen potenzielle Auswirkungen auf die Feuchtigkeitsdichtigkeit thematisiert. Es wird argumentiert, dass dieser Versatz, insbesondere bei vollständig verputzten EPS-S Platten, zu einem Anstieg der Feuchtigkeit trotz Abdichtung führen kann. Vorschläge zur Problemlösung umfassen die Verwendung von Dichtschlämme und Brunnenschaum, um Wärmebrücken zu beseitigen. Des Weiteren wird die Notwendigkeit eines nahtlosen Wechsels in der Abdichtung zwischen Keller und Oberkante angesprochen. Teilnehmer äußern sich zur praktischen Umsetzung in ihren Bauprojekten und betonen die Wichtigkeit von korrekten Abdichtungsmaßnahmen.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen