Zusammenfassung: [Gelöst] FI mit Sicherung falsch einbauen ? | Elektrotechnikforum auf energiesparhaus.at
« Elektrotechnik & Smarthome  |

·gelöst· FI mit Sicherung falsch einbauen ? (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Gawan
  •   Gold-Award
26.10. - 28.10.2024
Zusammenfassung aus 24 Antworten von 11 Autoren
3
Hallo zusammen,

ich hab hier einen einphasigen C16 Sicherungsautomat mit FI-Schalter.

https://www.rexel.de/Kategorien/Verteiler/Sicherungsmaterial/Kombination-FI-Schalter-Leitungsschutzschalter/A9D56616%2C-FI-LS-Schalter-iDPN-N-Vigi-1P%2BN%2C-16A%2C-B-Char-%2C-30mA%2C-Typ-A%2C-6kA/p/2920667

kann man sowas flasch herum einbauen ?
also Stromquelle und Verbraucher vertauschen ?

das Internet sagt: "nein, Richtung irrelevant"

mein nachbar (selbsternannter) bester Elektriker weit und breit sagt: "natürlich ! Quelle gehört immer unten"

was sagt ihr dazu ?

lg
Gawan

In einer Diskussion über die Installation von Schaltern und Sicherungen äußerten Teilnehmer unterschiedliche Ansichten zur korrekten Anschlussrichtung und Absicherung von elektrischen Geräten. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Position der Quelle (oben oder unten) physikalisch irrelevant sein kann, jedoch die Installationsanleitung des Herstellers beachtet werden sollte. Zudem wurde die Praxis diskutiert, ein 4mm² Kabel mit 20A abzusichern, obwohl häufig 16A verwendet werden, um Schieflasten zu vermeiden. Die Teilnehmer betonten die Bedeutung fundierter Erklärungen und diskutierten auch die Zweckmäßigkeit von Sicherheitshinweisen und Bedienungsanleitungen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen