Zusammenfassung: Wie am besten Glasfaser ins Haus bringen | Elektrotechnikforum auf energiesparhaus.at
« Elektrotechnik & Smarthome  |

Wie am besten Glasfaser ins Haus bringen (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  pramber
  •   Bronze-Award
26.10. - 2.11.2024
Zusammenfassung aus 9 Antworten von 5 Autoren
1
Wie wir vor gut 3 Jahren Haus gebaut haben war bei A1 Glasfaser noch kein Thema und wir haben nur das altbekannte Kupferkabel bekommen. Dieses wurde leider zusätzlich noch ohne Leerverrohrung verlegt und schafft maximal satte 6 Mbit/s. Deswegen verwenden wir aktuell ein mobiles Internet (4G).
Anfang der Woche hat uns ein freundlicher A1 Mitarbeiter besucht und uns mitgeteilt, dass die ganze Straße an das Glasfasernetz angeschlossen wird. Der Anschluss wird bis zur Grundstücksgrenze gelegt, auf dem Grund muss selbst das Verlegen und die Durchführung ins Haus erledigt werden.
Jetzt ist die große Frage, wie ich am besten die Glasfaserleerverrohrung ins Haus bringe.
Option 1:
Ich verwende die aktuelle RDS Durchführung des Kupferkabels. Dieses hat einen Durchmesser von 10mm, beim Glasfaser sind es 7mm. Würde somit passen. Nachteil, ich muss gut 1,6m tief graben.
Option 2:
Ich bleibe auf der Tiefe von etwa 30cm und mache eine neue RDS. Vorteil, wesentlich weniger zum Graben, Nachteil, Kernbohrung, RDS Einbau, eventuell Risiko, dass etwas undicht ist.

Im Haus könnte ich dann die aktuelle Leerverrohrung (in der Decke) vom Kupferkabel verwenden, um in den Netzwerkschrank zu kommen.
Was meint ihr, was ist die bessere Lösung?

Hier ein paar Bilder:

RDS Durchführung Kupferkabel:

2024/2024102686840.jpg

Kabelführung Kupferkabel:

2024/20241026303815.jpg

2024/20241026264596.jpg

Netzwerkschrank:

2024/20241026448359.jpg

2024/20241026882107.jpg

Plan Technikraum (rot: RDS, orange: Leerverohrung, scharz: Netzwerkschrank)

2024/20241026230692.jpg

Aussen:

2024/20241026979024.jpg

In der Diskussion wurden verschiedene Aspekte der Verlegung von Rohrleitungen und Glasfaseranschlüssen erörtert. Teilnehmer empfahlen spezifische Rohrmaterialien und -größen sowie Werkzeuge für die effiziente Durchführung von Bohrungen. Es wurde betont, dass eine angemessene Abdichtung und die richtige Lagertemperatur für PE-HD-Rohre wichtig sind. Die Herausforderungen beim Graben und Verlegen, insbesondere in steinigen Böden, wurden ebenfalls thematisiert. Einige diskutierten den Einsatz von Verbindungselementen und die Notwendigkeit, bestimmte Technik wie Seifenwasser zur Unterstützung bei der Installation zu verwenden. Unterstützung und Erfahrungsberichte wurden ausgetauscht.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen