Zusammenfassung: Amortisationsrechnung Speicher | PV-Forum auf energiesparhaus.at
« Photovoltaik / PV  |

Amortisationsrechnung Speicher (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
16.10. - 18.10.2024
Zusammenfassung aus 68 Antworten von 26 Autoren
2
Hello,

Mich juckt es ja schon seit längeren unsere 30kwp Anlage mit einem Speicher zu erweitern. Rein aus "Liebe zur Technik", aber finanziell soll das ganze natürlich kein totaler Bauchfleck werden. Daher hab ich mal den finanziellen Part durchgerechnet und komme auf ein eher ernüchterndes Ergebnis von Amortisationszeiten >20 Jahren.

Grundsätzlich wäre ein einphasiges AC System mit Victron geplant:
1x Multiplus 5000 GX - 800€
4x Pylontech 14kwh - 4200€
Kleinzeug (Kabel, smartmeter etc.) - 300€
Total: 5.300€

Über den Speicher könnt ich ca. 1600-1700kwh pro Jahr laufen lassen (von März-Oktober 60-100kwh und im Winter maximal 200kwh pro Monat), das macht bei 0,2€/kwh Stromkosten (inkl. Netzgebühren) und abzüglich der "verlorenen" Einspeisvergütung von 0,05€/kwh eine Ersparnis von 240€/Jahr (1600*0,15).

Das macht eine Amortisationszeit von 22 Jahren....

Jetzt könnte man natürlich noch den Speicher mittels variablen Tarif laden bzw. optimieren, aber dadurch erspare ich mir im Best Case die Stromkosten, Netz bleibt ja mit ca. 0,1€ bestehen. Unter der Annahme, dass ich pro Jahr nochmals 1000kwh für 0,1€ Netzgebühren beziehen kann ergibt sich ein weiteres Ersparnis von 100€/Jahr (1000*0,1).

Verbessert die Amortisationszeit auf 15 Jahre.

Erscheint mir in meinem Fall der von mir genannte finanzielle Bauchfleck zu sein? Oder habe ich einen wichtigen Punkt vergessen?

Der Diskussionsverlauf befasst sich mit der Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Stromspeichersystemen in Verbindung mit Photovoltaikanlagen. Teilnehmer berichten von ihren persönlichen Erfahrungen, jährlich gespeicherte Energiemengen und deren Kosten-Nutzen-Analysen. Es werden unterschiedliche Speichergrößen und deren Auswirkungen auf die Amortisationszeiten sowie den jährlichen Energiebedarf verglichen. Einige Teilnehmer sehen Speicher als ein Hobby oder Mittel zur Unabhängigkeit von Netzstrom, während andere die Wirtschaftlichkeit stark in den Vordergrund stellen. Es wird auch über zukünftige Entwicklungen, Netzstabilität und mögliche wirtschaftliche Modelle zur Nutzung von Speicherkapazitäten diskutiert.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen