Liebes Forum,
ich hoffe auf Eure Unterstützung.
Kurz zu meinen Rahmenbedingungen
- PV-Anlage 8,5
kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] - Wechselrichter Solax X3 G4 Hybrid
- Smartfox Pro Energiemanager
- Smartfox Heizstab
- Wärmepumpe und seit kurzem E-Auto
- Wallbox Cion Home (Schrack)
Bevor ich in die Details gehe: Heizstab ist ineffizient (weiß ich mittlerweile selber auch
) und wird daher fast nicht benutzt. Wallbox ist auch suboptimal, da diese nicht mit dem
WR WR [Wechselrichter] kommunizieren kann (PV-Überschussladen nicht möglich; ich glaube, sie kann auch nicht zwischen 1-und-3 Phasen umschalten).
Ich bin jetzt auf der Suche nach Optimierungspotential.
Dynamische Stromtarife:
Erstens würde ich gerne auf einen dynamischen Stromtarif wechseln (Smart Energy). Das Backtesting Tool habe ich verwendet. Alleine durch das Laden des e-Autos zu günstigen Stunden - im Winterhalbjahr reicht der PV-Strom nicht fürs Laden des e-Autos aus - sollten sich die Stromkosten deutlich reduzieren. Die günstigen Stunden werde ich halt manuell mit der App des Autos auswählen. Gleichzeitig werden wir bei Waschmaschine und Geschirrspüler versuchen, die günstigen Zeiträume anzusteuern. WP läuft ohnehin den ganzen Tag durch, da gibt es wenige zeitliche Verlagerungsmöglichkeiten.
Stromspeicher:
Bekannte Rahmenbedingungen: im Winter zu wenig Strom aus eigener PV; im Sommer zu viel; mit einem Speicher könnten wir das Problem zumindest etwas reduzieren; wir würden uns gerne einen Speicher anschaffen; im Sommer könnte damit der Abend- und Nachtverbrauch gedeckt werden (plus Reserve zum Laden fürs E-Auto); im Winter könnten wir ihn verwenden, um einerseits den (geringen) PV-Überschuss in den Mittagsstunden auf den Nachmittag verlegen zu können; andererseits mit den dynamischen Tarifen den Speicher zu günstigen Stunden laden
Wallbox:
leider ist die Wallbox nicht "smart" - was im Winter-HJ fast egal ist, da ich eher mit den dynamischen Strompreisen laden werde; im Sommer ist es wiederum fast egal, da ich einfach zu den Mittagsstunden anschließe und mit PV-Strom laden kann.
Meine Fragen:
- wie schätzt ihr meine Gedanken ein - übersehe ich da was?
- ich bin auf der Suche nach einem günstigen Speicher; auch wenn vermutlich nicht wirtschaftlich; ich würde gerne damit - die einzelnen Stunden mit exorbitant hohen Strompreisen (z.B. über 30 Cent) abdecken; es würde also ein ca. 5 kWh Speicher ausreichen. Da ich einen Solax-WR habe, müsste ich auch einen Solax-Speicher verwenden (ist nur mit diesem kompatibel, soweit ich weiß). Die Kosten hierfür sind aber ziemlich hoch - im Vergleich zu einigen günstigeren Varianten, wie z.B. diesen hier:
https://titansolar.de/products/10kwh-speicher-akku-wandmontage-51-2v-100ah-neu-lifepo4-lithium-10-jahre-garantie-felicity Gibt es da eine Möglichkeit, diesen Speicher - bei meinen Rahmenbedingungen - verwenden zu können?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Mich würde aber auch günstige Speicher