Zusammenfassung: Warmwasserbereitung im Sommer mit E Speicher und Balkonkraft möglich? | PV-Forum auf energiesparhaus.at
« Photovoltaik / PV  |

Warmwasserbereitung im Sommer mit E Speicher und Balkonkraft möglich? (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
   
  •  tom1234
15.10. - 16.10.2024
Zusammenfassung aus 7 Antworten von 5 Autoren
Eine Frage an die Experten:
Ist es sinnvoll machbar, das Warmwasser (für 3 Personen im Haushalt) im Sommer mit Strom von nicht ans Netz gekoppelten (Balkon) Modulen zu erwärmen? Welchen Heizstab, Regler Module, usw kann man dafür einsetzen? Ich hab mit einem Rechner herumgespielt, bin aber leider nicht in der Lage das zu interpretieren ;(

2024/20241015231063.png
Danke für die Unterstützung

In der Diskussion wird der Einsatz von Photovoltaik zur Warmwasserbereitung in Verbindung mit bestimmten Modulen und einem Boiler erörtert. Teilnehmer äußern Bedenken bezüglich der ausreichenden Kapazität eines 80-Liter-Boilers, insbesondere aufgrund sonnenfreier Tage. Ein Vorschlag zur Nutzung einer größeren Kapazität wird genannt. Zudem wird die Effizienz von Photovoltaik im Vergleich zu Photothermie hinterfragt. Fragen zur Wartung des Boilers bei kalkhaltigem Wasser und Überlegungen zur Kostenersparnis durch eine nicht netzgekoppelte Anlage kommen zur Sprache. Bedenken hinsichtlich der bestehenden thermischen Solaranlage werden ebenfalls geäußert.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen