Zusammenfassung: Propan Wärmepumpe | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Propan Wärmepumpe (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  andi102
  •   Bronze-Award
29.9. - 13.10.2024
Zusammenfassung aus 22 Antworten von 10 Autoren
2
Hallo zusammen,

ich brauche euren Rat.

Anlage:
WP mit Flächenkollektor, Verbrauch ca. 4.300 KH/h
Thermische Solar, keine weiteren Heizungen (Öfen,...)
Baujahr: 2006, Verdichtertausch heuer im Frühjahr (+ alle Teile, die wenig kosten, aber Probleme machen könnten)

Bin wegen der 5.000 Förderung der KPC am Überlegen, die WP WP [Wärmepumpe] zu tauschen, Verbrauch sollte etwas sinken, fraglich wieviel, da der Verdichter ja "am Stand der Technik" ist, rechne mit max. 10-20%, also von der Einsparung marginal. Mir geht es jetzt um 2 Überlegungen:
Kosten: rund 15.000 nach Förderung, erste grobe Einschätzung.

Meine Überlegung:
- Jetzt bekomme ich 5.000 Förderung, ich habe eine neue Pumpe und sicher keine Probleme in den nächsten Jahren
- Ich "entgehe" den Propan-Kältemittel Thema. Hab gar keine Freude damit, da der Technikraum im Keller der einzige ist, der keine "Kellerfeuchte" hat, und ich da viel lagern kann. Mit einer Propan-WP müsste ich ein offenes Loch in die Wand bohren. Der Raum wäre dann feucht und kalt statt trocken und warm und auch keine Vorschriften Brandschutz,...
- Die neue WP WP [Wärmepumpe] könnte die "Spot-Tarife" automatisch nutzen und bei den Verbrauchsspitzen nicht heizen. Das könnte die Ersparnis deutlich erhöhen.

Was meint ihr, tauschen?

lg

In der Diskussion äußern Teilnehmer verschiedene Meinungen zu Förderungen für Wärmepumpen und deren Umweltwirkungen. Ein Teilnehmer bezweifelt die Förderfähigkeit aufgrund bereits vorhandener Systeme, während ein anderer die Möglichkeit finanzieller Unterstützung durch Bundesländer in Betracht zieht. Es wird darüber diskutiert, dass Förderungen ineffizient sein könnten, da funktionierende Systeme ersetzt werden sollen. Zudem wird die Notwendigkeit der Verbesserung der Gebäudedämmung als sinnvoller erachtet. Fragen zu den Vorschriften für die Installation von Propan-Wärmepumpen werden aufgeworfen. Die Komplexität und technische Umsetzbarkeit solcher Installationen stehen ebenfalls zur Debatte.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen