Hallo zusammen,
ich hab seit Jahren einen 24S15P (24 Zellen in Serie, je 15 parallel pro Pack) LTO Akku.
Daran ein Chargery BMS24T (bis 600A) das mit bis zu 1.2A je Zellpack balancen kann.
Der Verkäufer des Speichers hat mir damals geraten "hängst halt noch einen zusätzlichen Balancer dran, schadet ja ned", also hab ich 2 aktive Heltec 14S Balancer (5A - aber vermutlich in Summe für alle 14, nicht je Zelle) überlappend drangehängt und hatte noch nie das kleinste Problem mit Zellspannungen, egal bei welcher Leistung.
Ich bin so gut wie immer innerhalb der Messungenauigkeit des
BMS BMS [Batteriemanagementsystem].
Jetzt bin ich aber grad dabei um ein zweites 24S15P Paket zu erweitern und es stellt sich wieder die Frage nach
BMS BMS [Batteriemanagementsystem] und Balancer. Das Chargery hab ich schon dran (weil sich das perfekt seriell auslesen lässt), also 1.2A pro Zelle Balancing Power ... aber brauche ich noch mehr ?
Die oben beschriebenen zusätzlichen 5A (durch 14 Zellen) sind ja eigentlich ein sinnloser Witz, oder ?
Ein Balancer soll angeblich in etwa 1/8 bis 1/10 Nennstrom leisten können, ich lade mit maximal 250A, d.h. 25A müssten reichen. Wenn ich das so interpretieren kann, dass das Chargery 24*1,2 = 29A kann, dann ist das doch reichlich, oder ?
Andererseits sind 1,2A je Zelle bei einem Zellpack aus 15*40Ah doch so gut wie gar nichts, oder ?
Da helfen die zusätzlichen 5A der anderen Balancer Gruppe auch nix mehr
Irgendwie gehen die Werte für mich nicht ganz zusammen und ich bin ein bisschen unsicher wie ich das jetzt auslegen soll :)