Hallo Leute,
wir haben die Möglichkeit, an Magenta-Glasfaser anzuschließen. Das GF-Leerrohr dazu liegt bereits in der Siedlungsstraße, ist jedoch nicht auf meinem Grundstück, da wir eine Fahnenparzelle haben.
Es geht eine Kupfer-Telefonleitung vom Haus zur Straße, dort am Verteiler angeschlossen.
Somit haben wir aktuell A1-LAN (DSL?) sowie ein paar LAN-Steckdosen im Haus, Rest per WLAN.
Frage: kann man die bestehende Telefonleitung nutzen? Es geht kein Leerrohr zum GF-Kabel in der Siedlungsstrße.
Ich habe im Netz folgendes gefunden: Frage: Kann man Glasfaser mit Telefonkabel verbinden? --->Der erste Giga Bridge-Adapter wird über ein LAN-Kabel mit dem ONT verbunden und empfängt das Glasfaser-Signal. Er leitet das Glasfaser-Signal über eine vorhandene Telefonleitung weiter. Der zweite Giga Bridge-Adapter empfängt das Glasfaser-Signal und übergibt es per LAN-Kabel an den Router. Würde das bei mir auch funktionieren? Könnte man sich so Kabelziehen, Stemmarbeiten, Hausdurchbrüche usw. sparen?
Bitte um eure geschätzten Antworten auf die konkrete Frage, danke!
Gesamten Text anzeigen
Im Diskussionsverlauf wird die Herausforderung der Installation von Glasfaser und der Nutzung bestehender Kupferleitungen erörtert. Ein Nutzer beschreibt die Notwendigkeit, das Kupferkabel physisch zu finden und zu integrieren, während andere auf die Komplexität der erforderlichen Installationen hinweisen. Vorschläge zur Grabung und Verlegung von Rohren sowie zur Verwendung von WLAN-Mesh-Systemen werden gemacht. Die Diskussion beinhaltet auch Bedenken hinsichtlich der Infrastruktur und der wirtschaftlichen Aspekte. Teilnehmer geben Ratschläge zu technischen Fragen sowie zur Auswahl geeigneter Hardware und stellen verschiedene Lösungsansätze für die Installation vor.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen