Hallo zusammen,
ich möchte im Elternhaus (Altbau 1980, relativ ungedämmt) kurz und unproblematisch eine Klimaanlage nachrüsten. (Haus hat eine riesige PV, also speziell im Sommer alles energieneutral).
Kauft man da einfach eine gute (welche ?) Split-Klima, bohrt ein Loch durch die Wand, montiert das Außengerät und das Innengerät und schaltet das gute Stück ein ?
Oder gibts da viel zu berücksichtigen und kann man viel falsch machen ?
Ich sitze gerade in Kroatien unter einer Split Klimaanlage Mitsubishi Kompakt MSZ-AP60VGK und die kühlt ein 140m² Apartment problemlos auf bei Bedarf 17 Grad runter - ist daher wahrscheinlich etwas überdimensioniert
😁 aber sowas in der Art sollte es werden.
Ist das ein Projekt das man mit Hilfe dieses Forums selber lösen und umsetzen kann ? Oder geht man damit besser zum Installateur und lässt das professionell lösen ?
lG
Gawan
Gesamten Text anzeigen
In einer Diskussion zu Klimaanlageninstallation äußert ein Teilnehmer Bedenken zur Positionierung des Außengeräts und der Frage, ob ein Innengerät in einem ungedämmten Altbau ausreicht. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Fachmann für den Anschluss erforderlich ist, insbesondere bei Kondensatabläufen. Weitere Teilnehmer diskutieren mögliche Lösungen für den Kondensatauslass, wobei ein Schlauch durch die Wand als praktikabel angesehen wird. Wartungshinweise und das Risiko von Frostschäden bei Kondensatansammlungen werden ebenfalls thematisiert. Abschließend wird die Durchführung des Projekts trotz Herausforderungen als möglich erachtet, empfiehlt sich jedoch in bestimmten Aspekten der fachmännischen Hilfe.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen