Zusammenfassung: Kostenschätzung Bungalow 150m2 | Bauforum auf energiesparhaus.at
« Hausbau-, Sanierung  |

Kostenschätzung Bungalow 150m2 (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  gandi
20.7. - 22.7.2024
Zusammenfassung aus 16 Antworten von 12 Autoren
Hallo,

Wir sind gerade dabei unser Haus zu planen und ich möchte euch um Feedback zur groben Kostenplanung bitten. Hier die groben Eckdaten zu unserem Vorhaben:
  • Wir wollen eingeschossig mit ca. 150m2 Wohnfläche in Holzbauweise (CLT) bauen
  • Das Raumprogramm besteht aus 3 kompakten Schlafzimmern, einem großzügigen Badezimmern einschließlich WC, 1 WC, 1 kleines Büro, einem großzügigem Wohn-/Ess-Bereich mit Küche und Speis sowie Lager- bzw. Technikraum
  • Als Nebengebäude benötigen wir einen Carport für 2 Autos, einen Fahrradraum sowie einen Geräteschuppen
  • Die Heizung soll über Wärmepumpe (Tiefenbohrung) erfolgen. Der spätere Einbau einer Klimaanlage sollte vorgesehen sein, allerdings bauen wir derzeit keine ein und verzichten auch auf KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]
  • Die Elektrik halten wir einfach, d.h. kein Bussystem oder ähnliches
  • Das Grundstück liegt in Graz-Umgebung, ist ca. 1200 m2 ebenes Bauland und sollte laut Architekt einfach zu bebauen sein. Kanal/Wasser/Strom/Telekom sind an der Grundstücksgrenze.

Für die reinen Bauwerkskosten hätten wir uns grob 500.000 EUR als Rahmen vorgestellt (d.h. exklusive Aufschließung, Einrichtung, Außenanlagen und Honorare für Planung usw.):
(1) Bauwerk-Rohbau: 260.000 EUR
  • Bodenplatte einschließlich dafür notwendige Erdarbeiten: 40.000 EUR
  • Rohbau für Haus: 180.000 EUR
  • Carport und Fahrradraum: 40.000 EUR

(2) Bauwerk-Technik: 90.000 EUR
  • Erdwärme Tiefenbohrung:20.000 EUR
  • Heizung & Sanitär: 40.000 EUR
  • Elektroinstallationen: 15.000 EUR
  • PV inkl. Speicher: 15.000 EUR

(3) Bauwerk-Ausbau: 150.000 EUR
  • Dach, Fassade & Dämmung: 60.000 EUR
  • Innenwände & Malerarbeiten: 25.000 EUR
  • Böden: 25.000 EUR
  • Fenster & Türen: 40.000 EUR

Für die Einrichtung und Möbel einschließlich Küche haben wir 75.000 EUR und für die Außenanlagen (Terrasse, Zufahrt, Garten, Einfriedung) 70.000 EUR budgetiert.

Großes Fragezeichen sind für uns noch die Aufschließungskosten, die Honorare zusätzlich zum Architekt (Statik, Energieausweis, Bodengutachten, Vermessung) sowie die Nebenkosten (Versicherungen, Gebühren für Genehmigungen, etc.).

Mir ist klar, dass die Kosten "von-bis" gehen können, trotzdem wäre ich über jedes Feedback dankbar. Glaubt ihr, dass man mit dem Kostenrahmen gut bauen kann. Haben wir irgendetwas großes in der Kosten-Planung übersehen?

Vielen Dank schon einmal vorab für eure Rückmeldungen.

Im Diskussionsverlauf äußern mehrere Teilnehmer ihre Einschätzungen zu den Kosten eines Bauprojekts. Angegeben werden Schätzungen für verschiedene Gewerke, darunter Rohbau, Heizung, Sanitär und Elektro, die teilweise als zu niedrig empfunden werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Materialien, insbesondere Holz, und deren Auswirkungen auf Schall- und Wärmeisolierung. Die Meinungen zu den Kosten für Fenster, Türen und Außenanlagen variieren stark. Zudem wird betont, dass konkrete Angebote für eine realistische Budgetplanung unerlässlich sind. Abschließend wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, potenzielle Eigenleistungen bei der Kostenkalkulation zu berücksichtigen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen