Zusammenfassung: Sanierung einer Villa von 1914 | Bauforum auf energiesparhaus.at
« Hausbau-, Sanierung  |

Sanierung einer Villa von 1914 (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  InspectorGadget
19.7. - 20.7.2024
Zusammenfassung aus 11 Antworten von 10 Autoren
5
Werte Experten aus dem Forum,

Wir haben uns letzte Woche eine schöne Altbau Villa aus dem Jahr 1914 angeschaut.  Das Haus steht auf einem wunderschönen Grundstück und das Haus selbst würde uns sehr gefallen.
Leider würde auch eine Totalsanierung anstehen und wir versuchen einzuschätzen, ob eine Sanierung realistisch ist oder ob wir hier ein Faß ohne Boden vor uns haben.

Die Altbauvilla wurde auf 2 Einheiten aufgeteilt.  Im Obergeschoß wohnt eine Familie, die bereits teilweise saniert hat.  Im Erdgeschoß und generell strukturell am Haus wurde noch gar nichts gemacht.  Ebenso im Keller, der Ebenerdig ist (Hanglage).

Vielleicht kann uns hier jemand mit Tipps inklusive einer groben Kosteneinschätzung helfen.
Was wir wahrscheinlich machen müssen (bitte um Ergänzungen):

Entkernen und entrümpeln 

Grundriss anpassen - hier müssen wir noch im Detail überlegen

Außenwände - da sind wir uns nicht ganz sicher, was da zu machen wäre?

Elektrik - gehört komplett gemacht in der Wohnung

Leitungen - gehört auch komplett erneuert

Heizung - aktuell gibt es nur einen Holzofen.  Es gibt einen Anschluss an das Gasnetz oder alternativ Wärmepumpe?

Fenster - aktuell die originallen Kastenfenstern aus Holz.  Die Nachbaren haben bereits getauscht und haben statt den Doppel-Kastenfenstern, Kunststofffenster eingebaut, mit einem Fensterbrett aus Marmor

Balkon - gehört zur Wohnung und wäre komplett zu machen (Geländer, Fließen, Balkontüre, Sonnenschutz)

Sanitär - 1 Bad mit WC, 1 WC 

Küche - komplett erneuern

Boden - In der Wohnung liegt teilweiße Parkett, teilweise Fließen, sieht eigentlich ganz OK aus.  Wir würden gerne wenn möglich eine FBH FBH [Fußbodenheizung] machen.

Dämmung - müssen wir das irgendetwas bedenken?

Dach ?

Keller ? 

Das Haus hat hald wirklich Charme und wir fänden einen schön sanierten Altbau toll.  Gleichzeitig wollen wir uns damit nicht eine ewige Baustelle mit Problemen generieren.
Wie seht ihr das?

Vielen dank!


2024/20240719945398.png

In dem Diskussionsverlauf wird die Komplexität und Herausforderungen einer Sanierung eines Einfamilienhauses erörtert. Die Teilnehmer betonen, dass ohne detaillierte Informationen keine realistische Kostenschätzung abgegeben werden kann. Empfehlungen zur Informationsbeschaffung von Eigentümern und Experten wurden ausgesprochen, ebenso wie die Untersuchung des baulichen Zustands sowie der Dämmung. Die Heizungsfrage ist ebenfalls zentral, wobei die Expertendiskussion auch verschiedene Heizsysteme und deren Vor- und Nachteile umfasst. Zudem werden rechtliche Rahmenbedingungen und notwendige Einigungen bei gemeinsamen Sanierungsprojekten angesprochen. Die Unsicherheiten bzgl. Kosten und Aufwänden sind klar erkennbar.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen