Hello,
seit 13. Juni hat mein Smartmeter keine Powerline Kommunikation mehr - wieso ?
Hinter unserem Haus wurde eine neue Trafostation gebaut von Mittelspannung auf Niederspannung an dem wir jetzt hängen. Am 12. Juni waren die Netz OÖ Techniker an unserem HAK und haben praktisch unsere Straße inkl. unserem Haus auf den neuen Trafo gehängt.
Nun ist unsere Powerlineverbindung seit daher weg. Grund: Der Powerlineverteiler hat Lieferzeit, jedoch unbekannt wie lange.
Nach 60 Tagen schaltet der SM dann von smart auf nonsmart um und speichert auch keine Daten mehr. Bei erneuter Verbindung wird einfach Alt + Neustand ermittelt und zur Verrechnung weitergeleitet.
Hat jemand Erfahrung wie dann die ÖMAG bzw. der Bezugsanbieter bei dynamischen Stundentarifen damit umgeht ?
SmartEnergy sagte zu mir, sie verrechnen nur das, was sie gemeldet bekommen. Na was heißt das jetzt...
Danke!
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird das Problem der fehlerhaften Datenübertragung von Smartmetern thematisiert. Teilnehmer berichten von Umstellungen auf Standardtarife, die durch Kommunikationsausfälle verursacht wurden. Ein Teilnehmer schildert, dass er trotz mehrmaliger Hinweise an den Netzbetreiber keine Lösung erhalten hat und nun seine Verbrauchswerte selbst aufbereiten muss. Zudem wird auf mögliche Komplikationen und Verzögerungen bei der Anbindung neuer Trafostationen hingewiesen. Die Kommunikation zwischen den Beteiligten wird als unzureichend empfunden, während rechtliche Schritte zur Klärung der finanziellen Nachteile diskutiert werden. Geplante Rückmeldungen und Lösungen stehen jedoch aus.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen