Liebe Alle, ich weiß es gibt schon hunderte Einträge über die Ergänzungsabgabe, aber ich habe noch keinen Gefunden der mir mein Problem beantwortet...
wir wollen 2 Grundstücke nebeneinander zusammenlegen. Beide Grundstücke sind 550m2 groß, auf Grundstück A steht das Haus, Grundstück B ist unbebaut! Zusammengelegt werden soll, weil wir eine Terrasse anbauen wollen und diese sonst über die Grundsgücksgrenze gehen würde!
Bauklassenkoeffizient ist 1,25 und der Eingeitssatz liegt bei 720€.
hier die Berechnung der Gemeinde! (Ich hoffe das kann man lesen...
die Gemeinde will von mir 21.000€ an Ergänzungsabgabe?! Da reden wir ja darüber, dass die Abgabe teurer wird als die Terrasse?!
stimmt diese Berechnung, oder haben sie sich da verrechnet??
lg und schon mal danke für eure Mühen...
Markus
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird über die potenzielle Vereinigung von zwei Grundstücken gesprochen. Einige Teilnehmer schlagen vor, stattdessen nur die Grundstücksgrenze zu verschieben, um Kosten zu sparen. Es gibt Uneinigkeit über die exakte Berechnung der Baugrundstücke und deren Flächen. Der Schwerpunkt liegt auf der Korrektheit der Berechnungsmethoden der Gemeinde, wobei die Teilnehmer widersprechen und unterschiedliche Formeln und Flächenangaben anführen. Ein Teilnehmer rät, gegen den Bescheid der Gemeinde schriftlich Berufung einzulegen, da die Berechnung als fehlerhaft angesehen wird.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen