Hallo miteinander,
folgende Situation gibt es:
unser Haus ist jenes mit weißem Putz + Styroporfassade, Nachbar ist links mit Verblechung, Grundstücksgrenze ist genau unsere Fassade.
im Zuge des Hausbauens haben wir mit dem damaligen Nachbar (hat das Haus weiterverkauft an die jetzigen Nachbarn) vereinbart, den Reiher zwecks Wartungsfreundlichkeit zu betonieren (5-10cm Betonhaut). Mit dem Rasenmäher käme man nicht rein, man kann sich da drin nichtmal gscheit umdrehen, Breite geschätzt vorne 40cm, nach hinten etwas breiter, viel. 50cm.
wir haben das Haus fertig gestellt, Nachbarhaus wurde verkauft (beim Notar festgehalten dass das Haus zu 90% Feuchteschäden aufweist [Aussage Vorbesitzer, habe mit ihm telefoniert] ist halt 60 Jahre geschätzt mind., höchstwahrscheinlich keine Feuchtigkeitssperre horizontal, vertikal, man weiß es nicht.
Nach einem Jahr Einzug kommen nun die Nachbarn und sind der Meinung dass wegen dem Reiher das ganze Wasser, welches an unsere Hausseite angeregnet wird bei ihnen versickert, weil der Reiher eben nur flach ist, keine richtige Rinne (haben uns natürlich damals niemals ausdenken können, dass jemals Thema wird, weil die Niederschlagsmenge hier so gering ist, wenn man da drin steht, sieht man fast nicht den Himmel)
Jetzt sind natürlich wir schuld, weil Schimmel im Haus und es muss eine Lösung gefunden werden. diese Verblechung unten hat ebenso eine Rinne, wo Wasser reinlaufen könnte, jedoch noch nie gereinigt, auch der Reiher noch nie gereinigt....
Ich habe keine Lust hier irgendwas anzugreifen, denn alles könnte mir zu Lasten gelegt werden - ist leider anscheinend so ein Klientel. Der Reiher ist ihrer und sie können mit diesem tun was sie wollen - ist meine Meinung, was sagt ihr?