Zusammenfassung: Wechselrichter um von Speicherbatterie ins Netz einzuspeisen | PV-Forum auf energiesparhaus.at
« Photovoltaik / PV  |

Wechselrichter um von Speicherbatterie ins Netz einzuspeisen (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Ulrich25
10.6. - 12.7.2024
Zusammenfassung aus 36 Antworten von 11 Autoren
4
Wir planen eine gemeinschaftliche Erzeugungsanlage, dabei ist die PV Anlage zwangsläufig ein Volleinspeiser. Wir möchten diese aber mit einer Batterie ausrüsten. Ich hätte die Daten um zu entscheiden wann die Batterie laden, und wann entladen soll - aber leider fehlen allen bisherigen Anbietern entsprechende Steuereingänge. Ich plane daher, die Batterie direkt mit einem Wechselrichter ans Netz zu hängen am gleichen Zähler, an dem auch die PV Anlage hängt. Hat jemand damit Erfahrung? Ich bräuchte einen Wechselrichter dem ich mit einem Steuersignal sagen kann was er tun soll...

In der Diskussion wurde erörtert, wie eine PV-Anlage mit Batteriespeicher in einem Mehrfamilienhaus betrieben werden kann, um den Verbrauch dynamisch zu steuern. Unterschiedliche Ansätze zur Integration von Wechselrichtern, Smart Metern und Modbus-basierten Steuerungssystemen wurden vorgestellt. Teilnehmer äußerten Bedenken hinsichtlich der Durchführbarkeit und der notwendigen technischen Anforderungen, insbesondere bei mehreren Parteien in einem Gebäude. Der Austausch betonte die Notwendigkeit, den Stromverbrauch aller Beteiligten zu messen und die Steuerung für die Batterien entsprechend anzupassen. Für komplexe Lösungen wurde der zeitliche und technische Aufwand hervorgehoben, um eine effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen