Zusammenfassung: Bus + Home Assistant statt Shelly | Elektrotechnikforum auf energiesparhaus.at
« Elektrotechnik & Smarthome  |

Bus + Home Assistant statt Shelly (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  wienerperger
18.4. - 23.5.2024
Zusammenfassung aus 21 Antworten von 10 Autoren
4
Hallo,

habe "leider" im Hausbau-Stress zu schnell  und etwas zu wenig Gehirn in das Thema Smart Home in meinem Neubau gesteckt und mich anfangs voll und ganz auf Shelly (in Verbindung mit Homeassistant) eingeschossen, meist aufgrund meiner Rumtreiberei auf englischsprachigen Seiten.  Nun denke ich vorwiegend wegen der WiFi Thematik bei Shelly, auf ein Kabelgebundenes (zB KNX) zugreifen. HA möchte ich jedoch weiterhin als zentrale Plattform einsetzen, was ja in Verbindung mit zB KNX funktioniert (was google so hergibt).

Es geht hier primär um einen Ersatz zum Shelly i4 (Unterputz, 4 Binäreeingänge, gibt es gleich mit 4Fach Taster im Paket) - also brauche ich einfach KNX 4-Fach Taster. Hier gibt es ja einige Hersteller die sowas anbieten und ich möchte grundsätzlich mal fragen, ob dies so funktionieren würde:

Habe in den Zimmern meist  eine oder zwei UP Dose für den 4fach Taster vorgesehen - damit sollen Raffstores (auf/ab), Licht (ein/aus, Dimmen) kontrolliert werden, von der Tür aus und vom Bett. Im Prinzip sollen durch die Taster einfach Events getriggert werden, also Zentral via HASS gesteuert. Möchte eben auch  zusätzlich die Möglichkeit haben, alles vom Handy aus zu steuern.

Hat hier jmd Erfahrung? Was ist die Empfehlung? Ich vermute stark KNX ^^
Brauche hier noch Produktempfehlungen, Schaltaktoren im Unterputz-fähigen Shelly Format...

Danke MFG WP WP [Wärmepumpe]

Die Diskussion behandelt den Einsatz von KNX-Tastern und -Aktoren sowie kabelgebundenen Lösungen im Vergleich zu alternativen Technologien wie Shelly und EnOcean. Teilnehmer heben die Vorteile von KNX hervor, insbesondere hinsichtlich Zuverlässigkeit, Flexibilität und Ausfallsicherheit. Es werden Bedenken hinsichtlich Strahlung und Betriebssicherheit geäußert, insbesondere bei WLAN-Geräten. Einige Teilnehmer fühlen sich durch drahtlose Technologien, wie etwa Shelly, unsicher und favorisieren kabelgebundene Lösungen. Empfehlungen für Produkte und Hersteller werden geteilt, wobei die Bedeutung einer fundierten Planung und Auswahl der Komponenten betont wird. Ein Teilnehmer schlägt vor, KNX und Home Assistant kombiniert zu nutzen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen