Hello,
ich hätte da eine Frage:
Hatte überlegt in eine Immobilie am Land zu investieren, um diese zu vermieten. Man sagt ja immer, besser das Geld zu investieren als am Konto zu haben.
Jetzt habe ich mich aber etwas in die Materie eingelesen und war etwas perplex: Ich bin bei weitem kein Großverdiener, würde aber dennoch auf einen Steuerstatz von 42% auf die Mieteinnahmen kommen.
D.h., wenn ich das Haus für beispielsweise 500 Euro vermieten würde, würden mir gerade einmal 290 euro bleiben, sehe ich das richtig?
Wenn ja, gibt es Tipps/Tricks die ihr mir empfehlen könnt? Muss man da beim KV bereits etwas beachten/tricksen? Die Sache ist doch weitaus komplizierter als ich dachte.
Und was genau verrechnet ihr den Mietern, bzw. was bleibt beim Vermieter (ich nehme an Gemeindeabgaben etc. zahlt weiterhin der Vermieter)
Gesamten Text anzeigen
Im Diskussionsverlauf erörtern Teilnehmer die steuerlichen Aspekte der Immobilienvermietung. Es wird festgestellt, dass neben möglichen Steuerrückerstattungen auch Mietenbußen durch hohe Abgaben entstehen. Der Austausch hebt die Notwendigkeit hervor, sich über steuerliche Verpflichtungen und das Vermieten im Allgemeinen umfassend zu informieren. Konkrete Abzüge wie Hausverwaltungskosten, Grundsteuer und Instandhaltungskosten werden besprochen. Einige empfehlen, sich frühzeitig von einer Hausverwaltung und einem Steuerberater beraten zu lassen, um finanzielle Risiken zu minimieren. Auch der Austausch über vergangene Abzüge und spezifische Kostenpunkte unter den Vermietern findet statt.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen