Ich möchte gerne (da es planlich leider wo anders nicht möglich ist) den Kamin in die Außenwand (50er Ziegel) setzen, damit er innen wandbündig ist. Rund um den Kamin würde ich 3cm Steinwolle packen und außen 10cm Ziegel stehen lassen damit ich eine Rissbildung außen vermindere. Anbei ein Bild wie ich es mir vorstelle.
Welche Nachteile würden dadurch entstehen? Und kann es zu großen wärmetechnischen Problemen kommen?
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion über die Installation eines Kamins wurden verschiedene Ansichten zu den Herausforderungen und Lösungen herangezogen. Die Mehrheit der Teilnehmer warnte vor potenziellen Problemen mit der Statik, Isolierung und Kondensatbildung. Einige favorisierten einen Edelstahlkamin, während andere die Integration in die Außenwand betonten. Verschiedene Konstruktionsvarianten wurden erörtert, einschließlich der Verwendung von unterschiedlichen Ziegeldicken und Dämmmaterialien. Letztlich bestätigte der Kundenservice eines Herstellers, dass die gewählte Methode der Kamininstallation technisch unproblematisch sei, was die Diskussion über mögliche Bedenken hinsichtlich der Wärmeleitung und der Statik entspannte.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen