Zusammenfassung: [Gelöst] Tatsächliche Umstellung auf Leistungsmessung (Netz NÖ) | PV-Forum auf energiesparhaus.at
« Photovoltaik / PV  |

·gelöst· Tatsächliche Umstellung auf Leistungsmessung (Netz NÖ) (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  alhei
  •   Bronze-Award
24.11.2023 - 24.1.2025
Zusammenfassung aus 225 Antworten von 42 Autoren
13
Eine Frage an jene mit Anlagen ab 15 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]:
wurdet ihr auch tatsächlich auf Leistungsmessung umgestellt (nicht nur vertraglich)?
Meine Anlage läuft seit 05/2022, aber ich habe immer noch die Netzgebühren der pauschalierten Variante. Nicht das mich das stört, aber ich dachte eigentlich dass man nach einem Jahr dann die Anschlussleistung erwirbt und dann eben nach tatsächlicher Leistung auch bezahlt.
Ich traue mich nicht anrufen, vielleicht haben die ja auf mich vergessen...
Ich bekomme übrigens monatlich meine Abrechung über Awattar, d.h. ich sehe auch, was ich da für das Netz bezahle und ich kenne auch meine Leistungsverbräuche über das Netz NÖ-Portal.

In dieser Diskussion erklären Teilnehmer, wie die Leistungsmessung und Preiskalkulation für Strombezüge funktioniert. Es wird erläutert, dass nach der Umstellung auf messbare Leistung für 12 Monate Spitzenwerte ermittelt und für die Einstufung genutzt werden. Eine hohe Leistung während dieses Jahres kann finanziell vorteilhaft sein, da sie künftige Nachzahlungen vermeiden kann. Häufig auftretende Unklarheiten über Abrechnungsmethoden und Kommunikation des Netzbetreibers werden thematisiert. Teilnehmer stellen Varianten vor, wie sie ihre Stromkosten durch sehr sorgfältige Planung ihrer Nutzung in der Hochlastzeit minimieren oder optimieren wollen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen