Hallo,
am Montag wurde mein Rohbau quasi fertiggestellt, und es sind zwar nur kleinere Mängel vorhanden, aber der Baumeister war nicht gewillt, diese also solche anzuerkennen, und meinte, laut Norm sind die Abweichungen im grünen Bereich und zulässig.
- Decke in einem Geschoss um 3cm zu niedrig -nicht mehr änderbar
- Stahlsäulen stehen nicht übereinander in einer Galerie - fehlen um 5cm ab (statisch nicht problematisch, jedoch optisch sichtbar) - nicht mehr änderbar
- Garten bzw. Grenzmauer aus Beton: Schalung hatte es verdrückt und die hat nun einen "Knick" mit ca. 4cm aus der Flucht, jedoch Richtung meinem Grund (nicht Richtung Nachbar)
- Terrasse um 2cm zu hoch (liegt an und auf einem Lichtschacht) - würde mehr Bodenaufbau benötigen, um komplett eben vom Schlafzimmer auf die Terrasse zu kommen --> könnte mit dem Abschneiden der 2cm von der Lichtschachtoberkante berichtigt werden
Das sind natürlich alles Mängel, die das Haus sehr wohl bewohnbar machen. Trotzdem war alles bestens im Polierplan richtig und ersichtlich, nujr eben falsch ausgeführt.
Welche Argumente kann ich dem Baumeister entgegenbringen? Ist hier eine Chance auf eine Preisminderung überhaupt gegeben? Habe ihm gesagt, ich werde einen kleinen Teil der Summe einbehalten, bis zumindest die Terrasse berichtigt ist. Das hat ihm überhaupt nicht gefallen und drohte mir gleich, den Skonto zu streichen, was natürlich schon auch eine schöne kleine Summe ausmacht...
LG W.P.
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion geht es um vertragliche Vereinbarungen und Normen im Bauwesen. Eine Norm, wie die DIN 18202, legt Toleranzen fest, die auch ohne gesonderte Vereinbarung gelten. Probleme bei Abweichungen, insbesondere in Bezug auf Deckenhöhen und andere bauliche Details, werden thematisiert. Lösungen und rechtliche Rahmenbedingungen werden vorgeschlagen, einschließlich der Möglichkeit, einen Sachverständigen hinzuzuziehen. Es wird betont, dass der Dialog und ein ruhiger Umgangston entscheidend sind, um Konflikte mit Bauunternehmen zu vermeiden. Die Teilnehmer stimmen zu, dass eine gemeinsame Klärung von Missverständnissen notwendig ist.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen