Hallo,
ich hatte vor kurzem Schimmel im 2m2 großen Abstellraum. (Nur an den Hartfaserplatten vom Schwerlastregal, nicht an der Wand). Also habe ich den ganzen Raum ausgeräumt und einen entfeuchter 24h laufen lassen. Darin sammelten sich ein 300ml Wasser. (LF war anfangs bei 70% nach dem Trocknen 55%).
In dem Raum befinden sich eigentlich nur trockene Sachen bis auf die Kartoffeln und Zwiebeln. Kann es sein dass diese so viel Feuchtigkeit abgeben?
Rein Interesse halber habe ich jetzt den Entfeuchter über Nacht zentral im Vorraum platziert und laufen lassen und staunte heute nicht schlecht dass sich etwa 2l Wasser gesammelt hat. Denkt ihr das ist ein normaler Wert oder muss man sich hier Sorgen machen oder ist das für die aktuellen Verhältnisse normal?
Es wird regelmäßig gelüftet aber das Wetter ist die letzten Tage/Wochen ziehmlich feucht, immer wieder mit Wämregewittern. Aktuell hat es draußen 72% LF, daher ist die LF auch schwer runter zu bekommen ohne Entfeuchter.
Gesamten Text anzeigen
In einer Diskussion über Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen wurden verschiedene Erfahrungen und Lösungen ausgetauscht. Teilnehmer berichteten von Herausforderungen, die durch hohe Luftfeuchtigkeit, insbesondere in Neubauten, entstanden. Geräte wie Klimaanlagen und Entfeuchter werden zur Regulierung eingesetzt. Es wurde betont, dass das Lüften nur bei niedriger Außenfeuchtigkeit sinnvoll ist. Einige Teilnehmer äußerten Bedenken bezüglich Feuchtigkeit in Bausubstanz und Möbeln, und es wurde auf die Notwendigkeit hingewiesen, regelmäßig Hygrometer zu nutzen, um die Feuchtigkeit zu überwachen. Lösungen sind oft individuell und hängen stark von den jeweiligen Bedingungen ab.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen