Zusammenfassung: Keller ausschließlich mit BKA heizen? Keine FBH im Keller?! | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Keller ausschließlich mit BKA heizen? Keine FBH im Keller?! (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  
  •  muletto
5.8. - 9.8.2023
Zusammenfassung aus 13 Antworten von 7 Autoren
Hallo zusammen,

vielen Dank für dieses tolle Forum. Ich lese nun schon eine Weile und schätze die Kompetenz und würde daher gerne die Vor- und Nachteile meiner Idee herausfinden.
Wir planen einen Neubau mit Keller und 2 Vollgeschossen.
Jedes Stockwerk bekommt eine BKA BKA [Betonkernaktivierung]. EG und OG bekommen auch eine Fußbodenheizung.
Der Keller ist kein Wohnraum, sondern für Werkstatt, Hobby und Technik angedacht.

Nun stellt sich mir folgende Frage:
  • Ist die Beheizung im Keller ausschließlich über die Kellerdecke ausreichend?
  • Fange ich mir hier Probleme ein?
  • Macht das hier vielleicht jemand schon so: keine FBH FBH [Fußbodenheizung] im Keller, nur eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] in der Kellerdecke? Hier würde ich mich über Erfahrungswerte freuen.


Die erste Abschätzung der Raumweisen Heizlast ergibt im Keller Heizlasten von
Raum notwendige Leistung ohne interne Gewinne[W/m²] notwendige Leistung (interne Gewinne abgeschätzt) [W/m²]
1 11,25 9,95
2 14,17 11,89
3 10,41 8,27
4 6,24 3,81
5 16,58 9,97

D.H. der schlimmste Fall wären 16,58W/m². In der Praxis vermutlich eher um die 10W/m².
Das würde die BKA BKA [Betonkernaktivierung], nach meiner Recherche, ohne Probleme bewältigen können.

Der Vorteil: Ich spare mir den Aufwand und die Kosten für die FBH FBH [Fußbodenheizung] im Keller.
Ich kann mein Bodenbelag direkt auf die Bodenplatte aufbringen und gewinne somit nochmal gut 20cm. Der Keller ist aktuell mit 2,30m Deckenhöhe geplant. Dann würde ich auch wieder auf 2,50m kommen.

Nachteil:
- Sehr träge Regelung der Raumtemperaturen.
- keine individuellen Raumtemperaturen möglich.
- Durch die BKA BKA [Betonkernaktivierung] Zonen könnte es in der Praxis passierne das ein Raum etwas wärmer oder kälter wie geplant ist.

Aktuell überwiegen für mich die Vorteile und ich würde auf die FBH FBH [Fußbodenheizung] im Keller verzichten.
Was fällt euch dazu noch ein?

Vielen Dank!

P.S. zentrale KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kommt auch rein - falls das relevant ist. Keller ist damit auch angebunden.

In einer Diskussion wird die Temperaturregelung für Keller und die Verwendung von Fußbodenheizungen (FBH) erörtert. Teilnehmer besprechen die Möglichkeit, Kellerwände und Bodenplatten aktiv zu beheizen, wobei die Auswirkungen auf die Planung und die Notwendigkeit guter Dämmung hervorgehoben werden. Komplexitäten in der Umsetzung und die langfristige Nutzung des Kellers werden ebenfalls angesprochen, einschließlich der Überlegungen zur zukünftigen Raumgestaltung und potenziellen Kosten. Der allgemeine Konsens tendiert dazu, Keller als mögliche Wohnräume auszubauen und Heizsysteme von Anfang an zu integrieren, um spätere Umstellungen zu vermeiden.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen