Grüß euch!
Wollen uns für einen Teil unserer Mäharbeiten einen Roboter zulegen.
Gut:
Durchgehende längliche Fläche mit ca. 1200m² ohne Enge Nischen ect, nur großer Garten (Betonfundament) und einige Obstbäume.
Nicht sooo gut:
Ein Teil wird jetzt noch neu angelegt, der Großteil des Rasens ist aber schon "fertig", durch diverse Bauarbeiten aber doch etwas in mitleidenschaft gezogen (Traktor, ect.), die Grasnarbe wird hier nun mit dem Bagger nochmals aufgerissen und das Ganze nochmals planiert.
> Es wird nun schlussendlich alles Eben, aber sicher nicht so perfekt wie manch kleine grüne 600m² Wiese vorm Stadtrand-Haus ;)
So, jetzt steht die Suche nach dem geeigneten Gerät an und bevor ich wieder Stunden in die Recherche investiere (schon viel zu oft gemacht
🙈) dachte ich, ich frage mal hier nach Erfahrungen/Empfehlungen.
Ein Kollege handelt und repariert Ambrogio´s...kurz mal gelesen und schon fängts an: Nicht so ausgereift, es wird Worx empfohlen > Homepage geil, erste Bewertungen im Netz: Kacke^^
Was ich will:
- Da ich nicht so auf dauerndes WLAN/4G/GPS stehe lieber ein "Draht-Gerät"
- Eher "geländegängig", Gras wird dann eher hoch gemäht aber er soll hat mit nem "unebenen" Rasen zurecht kommen (Löcher usw. die wirklich ein Hinderniss sind werden natürlich bearbeitet)
- Da viele Bäume: Kollisionserkennung um nicht um jeden Baum nen Draht legen zu müssen
- Was noch lässig wäre: "Stand-alone" Gerät das "alleine" auch ohne WLAN/4G/GPS fährt, wenn er wo hängt soll er sich abschalten, fertig.
Sooo, was meint ihr?
😁
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird die Zufriedenheit mit verschiedenen Rasenmäher-Modellen, insbesondere von Robomow und alternatives mit GPS-Technologie, erörtert. Nutzer berichten über ihre Erfahrungen mit Modellen, die sowohl Begrenzungsdrähte als auch drahtlose Optionen bieten. Fragen zu Handhabung bei Fallobst und Regensensoren werden angesprochen. Die meisten Teilnehmer empfehlen den Einsatz von GPS-Robotern, während einige Bedenken hinsichtlich Wasserundichtigkeit und technischem Support äußern. Zudem werden Vor- und Nachteile von verschiedenen Marken und Modellen diskutiert, wobei häufig auf die zukünftige Entwicklung und Verbesserungen hin gewiesen wird.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen