Hallo, hat jemand von euch in Vorarlberg einen Smartmeter bekommen und kann sagen, wie lange es gedauert hat, bis der Smartmeter kommunikativ war/wurde?
Die Statusanzeige blinkt noch orange, das Webportal war ein paar Tage nicht erreichbar und dort lese ich jetzt, dass der Zähler noch "Nonsmart" ist. Ich habe schon nachgefragt (wegen dem Portalfehler und den Zugangsdaten zur Kundenschnittstelle), aber nichts von Vorarlbergnetz gehört - will da nicht allzusehr lästig sein.
Ich würde gern per Modbus den Zähler auslesen, aber ich glaube, dazu muss der Zähler smart werden.
lg, jürgen
Gesamten Text anzeigen
Die Diskussion befasst sich mit der Funktionalität und den Herausforderungen von Smart Metern. Es wird festgestellt, dass Smart Meter über das Stromnetz kommunizieren und als Repeater fungieren, wobei eine ausreichende Dichte für die Kommunikation erforderlich ist. Teilnehmer berichten von unterschiedlichen Erfahrungen hinsichtlich der Installationszeit, der Kommunikation und der Notwendigkeit von Verstärkern. Die Verwendung der Kundenschnittstelle wird angesprochen, wobei es Unsicherheiten über die Verfügbarkeit und die Verschlüsselung der Daten gibt. Ein Nutzer hat ein Antennenmodul installiert, um die Kommunikation zu verbessern und auf Daten im Webportal zuzugreifen.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen