Hi,
In unserem Sanierungsprojekt läuft dtz. eine Vaillaint variotherm mit 270l für das
WW WW [Warmwasser](ca. 1 Jahr alt). Die Gasheizung wird demnächst auf eine
LWP LWP [Luftwärmepumpe] getauscht. Ist es sinnvoll eine kleinere
LWP LWP [Luftwärmepumpe] - nur für die Hzg. - kaufen/einzusetzen und das
WW WW [Warmwasser] weiter mit der Vaillant zu betreiben? Es wird übrigens das ganze Haus saniert. Inkl. Dämmung, Fenster und PV.
Falls die 270l
WW WW [Warmwasser] (4 köpfige Familie) nicht reicht - macht es Sinn anstatt einer größeren
LWP LWP [Luftwärmepumpe] - für
WW WW [Warmwasser] und Hzg. - eine zweite
LWP LWP [Luftwärmepumpe] innen für das
WW WW [Warmwasser] zu betreiben?
Danke!
[Hinweis: Umfrageergebnisse sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]
Gesamten Text anzeigen
In einer Diskussion über Warmwasser- und Heizsysteme stellt ein Nutzer die Frage, ob eine Brauchwasserpumpe Luft aus dem Innenraum bezieht. Ein anderer Nutzer empfiehlt, die bestehende Pumpe gegen eine neue, korrekt dimensionierte Luft-Wasser-Wärmepumpe (LWP) auszutauschen, um die Heizleistung optimal zu nutzen. Weitere Beiträge thematisieren die Vorteile von LWP-Systemen und die Integration bestehender Warmwasserpumpen in neue Heizsysteme. Die Diskussion betont die Bedeutung effizienter Dimensionierung und Regelung von Wärmepumpen sowie die Erfahrungen von Nutzern mit unterschiedlichen Systemen.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen