Zusammenfassung: Einstellungen FBH, BKA, S1155 Neubau | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Einstellungen FBH, BKA, S1155 Neubau (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  luuu
23.11. - 28.11.2022
Zusammenfassung aus 12 Antworten von 4 Autoren
Hallo liebe Forumsmitglieder,

Wir sind seit Anfang November nun in unser EFH gezogen und ich bin am Herumprobieren/Erfahrung Sammeln mit der Heizung und am Beobachten des Energieverbrauchs.

Zum Haus:
180qm Wohnfläche
90qm Keller (beheizbar aber muss keine 24°) haben
50er Ziegel unverputzt und Raff- und Rollokästen noch nicht mit EPS herausverkleidet.
Heizkamin
Nibe S1155-6 mit 400m RGK RGK [Ringgrabenkollektor]
500l Puffer
Frischwassermodul
KWL mit Enthalpietauscher

Nun zu meinen Fragen:
- Wir möchten es zum Beispiel in der Speis oder in den Schlafzimmern gerne etwas kühler haben. Deswegen habe ich dort die FBH FBH [Fußbodenheizung] und BKA BKA [Betonkernaktivierung] deaktiviert.
Es ist in diesen Räumen jetzt kälter, das spürt man deutlich, ist das energietechnisch sinnvoll?

-Warmwassereinstellung: Ich bin derzeit auf 48 Grad Ausschalt- und 42 Grad Einschalttemperatur. Beim Duschen und Baden kommen wir ohne weiteres damit aus. Mir fällt nur auf dass zeitweise morgens (bei uns geht keiner am Morgen Duschen oder Baden) die WP WP [Wärmepumpe] kurz in den Warmwassermodus wechselt. Sind meine (selbst definierten) Grenzen zu eng?

-Derzeit bei 0° Außentemp haben wir eine Vorlauftemp von 27,6°C, einen berechneten Vorlauf von 27,8°C und -205GM. Ich habe an den Kurven nichts herumgedreht, das hat der KNV Techniker so eingestellt. Klingt das plausibel?

-Soleeintrittstemperatur haben wir derzeit 6°  und das geht teilweise auch auf 7° noch hoch. Ich denke das liegt am vorangegangenem Entzug?

-Die Wärmepumpe läuft eigentlich durch (nicht auf max Drehzahl), dh keine Aus Phasen mehr jetzt bei 0° Außentemp. Das ist meines Wissens nach normal und gewollt?

danke im Voraus für eure Antworten!

LG
Lukas

In der Diskussionsrunde wurden unterschiedliche Aspekte der Heizungssteuerung thematisiert. Ein Teilnehmer erläuterte, dass das Deaktivieren der Fußbodenheizung (FBH) und der Bodenheizung (BKA) in bestimmten Räumen energetisch nicht sinnvoll sei. Weitere Diskussionen drehten sich um die Warmwassereinstellungen und deren Effizienz. Es wurde vorgeschlagen, die Warmwassertemperatur zu senken und separate Heizkreise für verschiedene Räume zu verwenden. Bei der Nutzung von kontrollierter Wohnraumlüftung (KWL) wurde festgestellt, dass deren Einfluss auf die Raumtemperatur vernachlässigbar sei. Die Teilnehmer teilten ihre Erfahrungen mit der optimalen Einstellung der Heizsysteme.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen