Zusammenfassung: Steuerung Beschattung über Loxone | Elektrotechnikforum auf energiesparhaus.at
« Elektrotechnik & Smarthome  |

Steuerung Beschattung über Loxone (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Moritz86
21.9. - 2.10.2022
Zusammenfassung aus 20 Antworten von 12 Autoren
Hallo!

Wir beschäftigen uns derzeit bei der Planung unseres Neubaus mit der Steuerung der Beschattung im Wohn- & Essbereich.

Bei der Smarthome-Steuerung haben wir uns für Loxone entschieden. Generell möchten wir die Schalter für die Steuerung der Beschattung immer neben der Türe plazieren.

Im Wohn-Essbereich ergibt sich nun das Problem, dass wir Schalter für 6 Fenster benötigen. Hier wollen wir jetzt aber diese große Anzahl an Schaltern an einem Fleck vermeiden und auch kein Tablet als Steuerungselement anbringen. Gibt es hier eine vernünftige Lösung? Bzw wie habt ihr dieses Problem gelöst? Leider habe ich bisher keine passende Lösung gefunden.

Danke schon einmal!

In der Diskussion wurden verschiedene Ansätze zur Steuerung von Raffstores und Fenstern im Haus erörtert. Vorschläge reichten von der Nutzung zentraler Taster oder Touch-Displays bis hin zu automatischen Steuerungssystemen, die nur gelegentlich manuelle Eingriffe erforderten. Mehrere Teilnehmer betonten die Vorteile von Automatisierungen in Verbindung mit App-Steuerungen. Ein zentrales Problem war die potenzielle Lärmentwicklung von Loxone-Aktoren im Sicherungskasten, worüber einige Diskussionsteilnehmer Bedenken äußerten. Schließlich wurde entschieden, den Sicherungskasten nicht im Büro zu platzieren, um akustische Beeinträchtigungen zu vermeiden.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen