Zusammenfassung: Umstieg monatliche Abrechnung ÖMAG Marktpreis + Netz-NÖ | PV-Forum auf energiesparhaus.at
« Photovoltaik / PV  |

Umstieg monatliche Abrechnung ÖMAG Marktpreis + Netz-NÖ (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  streicher
  •   Gold-Award
12.8.2022 - 30.11.2023
Zusammenfassung aus 502 Antworten von 97 Autoren
7
Hallo,

ich würde gerne auf monatliche Abrechung bei ÖMAG Marktpreis umsteigen. Mein Netzbetreiber ist Netz-NÖ.
Kommunikativen Smartmeter habe ich, 15min Werte sind auch schon aktiviert.
Wenn ich mir diverse Foren so anschaue dann scheint das wohl keine leichte Sache zu sein und irgendwie sagt jeder was anderes (in den Foren, wenn man bei der ÖMAG anruft, wenn man bei Netz-NÖ anruft, ...).

Z.B. scheint es da 2 Formulare zu geben:

1. https://netz-noe.at/Netz-Niederosterreich/Smart-Meter/Downloads.aspx
Dort dann der 3te Link.

2. https://www.photovoltaikforum.com/thread/158071-%C3%B6mag-marktpreis/?postID=2669306#post2669306
Direktlink: https://www.photovoltaikforum.com/core/attachment/244454-erkl%C3%A4rung-zur-verarbeitung-von-viertelstundenwerten-bei-der-verwendung-von-intel/

Vielleicht kann ja mal jemand der das schon geschafft hat eine Anleitung schreiben und wie lange das ca. dauert.

VIELEN DANK

PS: Im Grunde wäre es mir egal ob ich monatlich oder jährlich abgerechnet werde. Ich bin aber genau am 1.1.22 auf Marktpreis umgestiegen und würde daher erst 2023 eine Zahlung bekommen was Finanztechnisch blöd ist, weil ich dann wohl 2022 um die steuerfreien 12.500 kWh umfalle. Beim Finanzamt zählt ja soweit mir bekannt wann die Zahlungen erfolgten.

In der Diskussion äußern Teilnehmer ihre Erfahrungen und Herausforderungen bezüglich der Umstellung auf monatliche Abrechnung von Einspeisevergütungen mit verschiedenen Netzbetreibern und der OeMAG. Viele berichten von langen Wartezeiten, unzureichendem Kundenservice und dem Fehlen von Rückmeldungen. Einige Nutzer haben erfolgreich monatliche Abrechnungen erhalten, während andere seit Monaten auf Zahlungen warten. Die Schwierigkeiten scheinen oft aus fehlerhaften Datenübermittlungen zwischen Netzbetreibern und der OeMAG zu resultieren. Insgesamt wird die Kommunikation zwischen den Beteiligten als unzureichend und frustrierend wahrgenommen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen