Zusammenfassung: Netzausbaukosten für Anschlusspunkt direkt bei der Trafostation | PV-Forum auf energiesparhaus.at
« Photovoltaik / PV  |

Netzausbaukosten für Anschlusspunkt direkt bei der Trafostation (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  chrilan
29.6.2022 - 16.7.2024
Zusammenfassung aus 175 Antworten von 27 Autoren
11
Ich habe gestern einen Zählpunkt bei meinem Netzbetreiber Energie Steiermark einen Zählpunkt beantragt. Der Antrag wurde auch noch am selben Tag (vermutlich automatisiert) beantwortet, sodass mir nun eine Zählerpunktnummer vorliegt.

Geplant hätte ich im ersten Schritt eine Anlage von 10 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]. Wenn ich aber auch noch die andere Seite des Satteldachs in Zukunft mit PV Modulen bestücke, würde ich gesamt 20 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] liefern können.

Nun kam heute auch bereits eine Vorläufige Netzzusage, jedoch mit folgendem hinweis:

der neu zu errichtende Anschlusspunkt direkt bei der Trafostation. Die hierfür anfallenden Netzausbaukosten sind vom Kunden anteilhaft zu bezahlen.


2022/20220629792448.png

Ich hätte das so verstanden, dass für das Vorhaben eine seperate Zuleitung bis zum Trafo-Häuschen notwendig wäre. Im Rahmen des Neubaus musste ich meine Bezugsleitung lediglich bis zum nächsten Masten sicherstellen. 
Da ich natürlich weiß, wo sich die nächste Trafostation befindet. Würde der Netzausbau vermutlich genausofviel kosten wie meine PV-Anlage.

Was kann ich nun tun? Nochmal beantragen mit einer niedrigeren Modulspitzenleistung?
10 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] hätte ich gerne auf jedenfall. Ich befürchte dass ohne Ausbau lediglich eine Leistung von 4kWp möglich wäre. In dem Fall wäre das Projekt für mich wohl nicht mehr von Interesse.

Danke für eure Unterstützung.

In der Diskussion geht es um die Herausforderungen und Anforderungen bei der Planung von Photovoltaikanlagen in der Steiermark. Ein Teilnehmer berichtet über Schwierigkeiten, die erforderliche Leistung zur Trafostation finanzieren zu müssen. Es wird darüber diskutiert, wie die maximal erlaubte Einspeiseleistung variieren kann und welche Baukosten für netztechnische Anpassungen auf die Betreiber zukommen können. Es bestehen Unsicherheiten hinsichtlich der maximalen Leistungsabgabe, der Genehmigungen und der notwendigen Netzanschlüsse. Teilnehmer empfehlen, unverbindliche Angebote für Netzausbaukosten einzuholen und die Antragstellung gezielt anzupassen, um positive Rückmeldungen zu erhalten.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen