Hallo zusammen,
seit August letzten Jahres wohnen wir in unserem Fertigteilhaus (Holzriegelbau). Ich habe jetzt schon das eine oder andere mal gehört, dass es manchmal Probleme mit der Dampfbremse und auch mit dem Dach geben soll. Ich bin diesbezüglich etwas nervös, Wasser und Holz vertragen sich ja nicht besonders.
Lässt es sich feststellen, ob und wo Feuchtigkeit eintritt auch wenn noch nicht sichtbar? Wenn ja, welche Firmen machen so etwas? Was würde das in etwa kosten für ein 2-stöckiges Haus mit ca 116m² Gesamtfläche?
mfg
Mike
Gesamten Text anzeigen
Im Diskussionsverlauf wird die Durchführung eines Blower-Door-Tests empfohlen, idealerweise in Kombination mit Thermografie, um potenzielle Probleme mit der Dampfbremse und möglichem Wassereintritt zu identifizieren. Bei Wassereintritt wird auf undichte oder falsch angebrachte Dampfbremse hingewiesen. Sichtkontrollen durch Bewohner oder Bausachverständige werden als hilfreich erachtet, um undichte Stellen im Dachbereich zu erkennen. Ein Blower-Door-Test sollte vorzugsweise vor der Innenbeplankung durchgeführt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Thermografie nur bei kalten Temperaturen möglich ist. Die Notwendigkeit solcher Tests wird diskutiert, wobei eine allgemeine Unsicherheit angesprochen wird.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen