Zusammenfassung: sehr altes haus dämmen | Bauforum auf energiesparhaus.at
« Hausbau-, Sanierung  |

sehr altes haus dämmen (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
   
  •  rocko567
  •   Bronze-Award
5.4. - 6.4.2022
Zusammenfassung aus 9 Antworten von 6 Autoren
2
hallo leute,
kurzes stimmungsbild bitte...

altes haus, ca 100 Jahre alt. aussenwände bestehen aus ziegel (wie ma zu der zeit hoid baut hot) außen und innen putz. welche ziegel kann ich nicht sagen. vielleicht bohr ich amal rein. und bin dann gscheiter.

es soll günstig sein - tendenz EPS?
aber große bedenken, da das haus eben so alt ist und sicher durch die außenwand 'atmet'.
doch eher steinwolle, da diffusionsoffen?

hinterlüftete Fassade mit zB prefa aluplatten wäre optisch unser favorit - aber definitiv unsinnig teuer.

fenster sind relativ neue (10 jahre alt ca) kunststofffenster, 2 fach verglast. bleiben drin.

das haus ansich is gut beinand, keine bruchbude, derzeit auch bewohnt.


[Hinweis: Umfrageergebnisse sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

In einer Diskussionsrunde über thermische Sanierung von Altbauten äußerten Teilnehmer verschiedene Meinungen zu Dämmmaterialien und -methoden. Es wurde auf die Notwendigkeit einer funktionierenden horizontalen Feuchtigkeitssperre hingewiesen. Eine Person berichtete positive Erfahrungen mit EPS-Dämmung, während eine andere diese aufgrund hoher Unterhaltskosten und nachteiliger Eigenschaften ablehnte. Alternativen wie Zellulosedämmung und hinterlüftete Fassaden wurden empfohlen. Der ursprüngliche Fragesteller plant eine kostengünstige Lösung für ein Übergangsobjekt und erwägt verschiedene Ansätze, einschließlich einer Untersuchung der \

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen