Hallo,
ist vielleicht ne eher unbedeutende Frage, aber ich möchte das auch technisch richtig machen. Leider konnte ich das nicht selbst über Recherchen beantworten:
Wir bekommen im OG eine abgehängte Decke und wollen später Spots einbauen. Es ist bereits EIN Lichtauslass dafür vorhanden, die Spots (GU10, 3-4 Stk.) würde ich dann mit Wago Klemmen parallel anschließen.
Was ich mich frage:
1) Wird die Leitung, die von Spot zu Spot läuft als Aderleitung in einem Leerrohr geführt, als Mantelleitung im Leerrohr oder nur als Mantelleitung ohne Leerrohr? Die Klemmen wären dann in jedem Fall "frei" liegend. Gehören die auch irgendwie geschützt?
Oder ist nichts davon richtig?
Danke schon mal!
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird die Installation von GU10-Leuchten thematisiert. Ein Teilnehmer empfiehlt, die Mantelleitung zu verwenden und weist auf die Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Isolierung hin. Ein anderer betont die Vorteile von GU10-Leuchten, wie den einfachen Austausch der Leuchtmittel und die Kostenersparnis. Kritische Stimmen warnen jedoch vor der Langlebigkeit von GU10-Leuchtmitteln, wobei ein Fall von 80 defekten Leuchtmitteln innerhalb eines Jahres erwähnt wird. Weitere Argumente beziehen sich auf die thermischen Herausforderungen der Elektronik bei GU10-Lösungen und empfehlen alternative Lösungen mit externen Treibern für bessere Lebensdauer und Lichtausbeute.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen