Hallo,
ich hab das Forum mit Google entdeckt.
Mein AG bietet mir ein Elektroauto an. Ich brauche eigentlich keines, fahre nicht viel der alte Benziner tut es noch.
Nun sollten die Elektroautos ja Sachbezugsfrei sein bei Privatnutzung. Und laden kann man in der Firma.
Also wäre es theoretisch ja kein Nachteil. Sachbezug rechnet sich für mich nämlich sicher nicht, ausgenommen vielleicht für einen Ferrari wegen den Obergrenzen.
Stimmt das so wie es dort steht oder gibt es einen Haken den ich übersehen habe?
Grüße Euch und schöne Feiertage
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird das Potenzial und die Nutzung von Elektrofahrzeugen (BEVs) sowie die zugehörige Infrastruktur erörtert. Teilnehmer sind sich einig, dass der Umstieg auf Elektromobilität Vorteile bietet, berichten jedoch von Herausforderungen wie Reichweitenangst und unzureichender Ladeinfrastruktur. Die Erfahrungen mit Ladevorgängen und Kosten variieren, viele sprechen von den Vorteilen der Vergünstigungen für Dienstfahrzeuge. Es wird betont, dass eine umfassende Elektrofahrzeugaufnahme in der Gesellschaft nur mit einer entsprechenden Ladeinfrastruktur und gerechter Kostenverteilung möglich ist. Letztlich bleibt die Diskussion um die langfristigen Auswirkungen auf Umwelt und Kosten für zukünftige Autofahrer zentral.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen