Hallo zusammen,
haben hier im Forum wärend der bisherigen Bauzeit bereits einige wertvolle Hinweise und Tips gefunden - echt toll hier
![emoji](/ressources/1x1.png)
Bezüglich TV-Streaming kommen wir aber nicht weiter. Vielleicht kann uns jemand kurz helfen. Wir sind auf der Suche nach einem TV-Streaming Anbieter, wo die Bedienung ganz simpel ist, Speicherung der Sender auf der Fernbedienung. Die Bedienung sollte auch von etwas älteren Semestern, ohne jegliche PC Kenntnisse möglich sein. Also quasi, Fernseher einschalten, auf der Fernbedienung die gewünschte Zahl für den Sender drücken und Film anschauen. Antenne und Sat wollen wir eigentlich nicht, eventuell wäre das Fernseh-Paket von der Energie AG (Glasfaser) noch eine Option. Ach ja, es brauchen auch nicht viele Sender sein, ORF, ATV und eventuell ARD und ZDF.
Vielleicht hat jemand einen Tip. Danke schon mal
LG
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wurden verschiedene Möglichkeiten zur Fernsehnutzung erörtert, einschließlich KODI auf einem Raspberry Pi, DVB-T2 und Internet-Streaming-Diensten. Einige Teilnehmer äußerten Bedenken hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit und der technischen Anforderungen, insbesondere bei KODI. Alternativen wie das Energie AG Fernsehen und HD Austria wurden als benutzerfreundliche Lösungen empfohlen. Einfache Bedienbarkeit für ältere Nutzer war ein zentrales Anliegen. Die Diskussion beinhaltete auch Hinweise auf Smart TVs, die bereits relevante Apps für ORF und andere Sender bieten. Insgesamt wurden verschiedene Ansätze zur einfachen und effektiven Fernsehnutzung besprochen.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen