Zusammenfassung: PV-Wechselrichter 230V an 400V Hausnetz anbinden - wie? Sinnvoll? | PV-Forum auf energiesparhaus.at
« Photovoltaik / PV  |

PV-Wechselrichter 230V an 400V Hausnetz anbinden - wie? Sinnvoll? (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Puitl
  •   Silber-Award
17.9. - 22.9.2021
Zusammenfassung aus 23 Antworten von 8 Autoren
Grüß euch!

Eine Grundsatzfrage:
Ich bin am überlegen mir eine kleine (~3kW) PV-Anlage zu installieren, die ganzen Wechselrichter bis 5kW haben ja aber alle nur einen 230VAC Output.
Was ich jetzt recherchieren konnte werden für eine "vollwertige" Versorgung aller 3 Phasen des Haus-Netzes 3 Wechselrichter parallel benötigt.

Gibts da keine andere Lösung?

3 Wechselrichter bedeutet ja erstens 3-fache Kosten und ein Aufteilen der PV-Module nach Ost/Süd/West für gleichmäßigen Ertrag wird ja auch schwieriger da jeder Wechselrichter ja immer "seine eigene" PV-Linie braucht mit der er dann auf die jeweilige Phase einspeist...

Wie macht das die PV-Mehrheit sonst? Wird nur auf jene Phase mit den größten Abnehmern eingespeist??

In der Diskussion über Solaranlagen erörtern die Teilnehmer verschiedene Ansätze zur Photovoltaik-Nutzung, insbesondere die Vor- und Nachteile kleiner Anlagen im Vergleich zu größeren Systemen. Ein Teilnehmer interessiert sich für eine kleine, netzunabhängige Lösung mit Backup-Funktion. Die anderen Mitglieder weichen jedoch von dieser Sichtweise ab und empfehlen, größere Anlagen zu installieren, um den Eigenverbrauch zu maximieren und von sinkenden Stromgestehungskosten zu profitieren. Sie betonen auch die Bedeutung der wirtschaftlichen Rentabilität, insbesondere in Bezug auf Speicherlösungen und zukünftige Strompreise.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen