Zusammenfassung: Arbeiten an den Rohbauöffnungen vor Einbau der Fenster+Beschattung | Bauforum auf energiesparhaus.at
« Hausbau-, Sanierung  |

Arbeiten an den Rohbauöffnungen vor Einbau der Fenster+Beschattung (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Bube
  •   Bronze-Award
13.5. - 27.5.2021
Zusammenfassung aus 8 Antworten von 2 Autoren
Ich werde demnächst beginnen die Fenster- Rohbauöffnungen für den Einbau der Raffs und Rollläden vorzubereiten. Grundsätzlich glaube ich zu wissen was zu tun ist jedoch brauche ich noch eine Bestätigung um nichts falsch zu machen ;).  Alle Infos die ich habe stammen entweder vom Bauleiter oder vom Fensterverkäufer/-monteur.
Fenster wurden bereits nach Naturmaß bestellt.

Gesamte Wandstärke: 38cm, Dämmung ab 18cm bis 35cm. Bei unserem Haus gibt es unterschiedliche Fenstersturzdetails:
 • 12cm Betoniertes Überlager mit 5cm XPS (wurde bereits in die Schalung eingelegt).
 • 15cm Betoniertes Überlager mit 5cm XPS (wurde bereits in die Schalung eingelegt).
 • Gemauerte Fensteröffnung mit 12cm Überlager
 • Mischung aus Rolladen und Raffs
 • Fenster ohne Beschattung
 • Öffnung für Beschattung tlw. viel höher als der Kasten für Raff oder Rollo.
Bei den Raffs ist einen min. Tiefe von 18cm erforderlich. (14,xx cm Kasten +3 cm Dämmung vorne)

Bei den Rollos waren es glaub ich min. 20cm

Nun zu meiner angedachten Vorgehensweise:
 • Bei den Fenstern beiden denen der Überlager mit XPS betoniert wurde und einen Raff erhalten hätte ich auf die 5cm noch 3cm zusätzliches XPS angebracht um ein tieferes Fensterbrett zu erhalten. Also 3cm XPS ankleben und dübeln. Alles mit Netz verspachteln. (Auch an der Unterseite bis zum Sturz )
 • Gemauerte Stürze zuerst spachteln, XPS in der erforderlichen Stärke aufbringen und anschließend wieder mit Netz spachteln
Gibt es irgendwo ein Anleitung wie die Öffnung fachgerecht vorbereitet werden soll?
Würdet ihr die komplette Öffnung spachteln, damit nach dem Einbau der Fenster der Raum oberhalb der Beschattung besser gedämmt werden kann?

Lg

In der Diskussion wird über die korrekte Handhabung von XPS-Dämmung und Spachtelarbeiten bei Fensterinstallationen gesprochen. Ein Teilnehmer schlägt vor, die Fensteröffnungen vor dem Einbau vollständig zu spachteln, um eine bessere Dämmung zu erreichen. Es wird erörtert, dass die Spachtelungen bündig sein sollten und die Dämmung nach der Montage des Raffstores eingesetzt werden sollte. Unklarheiten bestehen über die Notwendigkeit zusätzlicher Spachtelungen und über die Vorgehensweise bei der Maßnahme, insbesondere im Hinblick auf Unebenheiten der Ziegel und die Anbringung des XPS. Skizzen zur Veranschaulichung werden angefertigt.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen