Diese Info hier verwirrt mich etwas:
https://www.energiesparhaus.at/hausbau/waescherutsche.htm "Ein häufiger Fehler: Das Rohr des Abwurfschachts wird mit Lochband direkt an die Mauer montiert. Dadurch ist das Verputzen hinter dem Rohr nicht mehr möglich (Dichtheitsproblem bei Montage an Außenmauer)."
Haben einen 50er Ziegel und der Wäscheschacht (vermutlich PVC Rohr) verläuft innen entlang der Außenmauer vom OG in den Keller. Geplant wäre eigentlich 1. Rohr setzen 2. rechtekig rundherum mauern mit 12er Ziegel 3. den Ziegelschacht mitputzen mit dem Innenputz.
Wenn ich das oben richtig deute hieße das aber richtig wäre 1. Rohr setzen, Abstand zur Außenmauer halten 2.
hinter dem Rohr verputzen 3. rechtekig rundherum mauern 4. den Ziegelschacht verputzen.
Gilt das mit dem Verputzen hinter dem Rohr nur, wenn ich das Rohr direkt an der Außenmauer montiere und damit die Hülle "schädige" oder generell?
Wie habt ihr das gelöst?
Gesamten Text anzeigen
Die Diskussion betrifft die Luftdichtheit im Bau, insbesondere bei Installationen wie Unterputzspülkästen. Es wird erörtert, dass die Luftdichtheit bereits vor dem Verputzen durch Verwendung von Klebespachtel oder Fliesenkleber hergestellt werden kann. Teilnehmer ermutigen dazu, auch die Bereiche hinter Rohren zu versiegeln, um die Luftdichtheit zu gewährleisten. Es werden verschiedene Ansätze zur Abdichtung von Durchbrüchen und zur Materialwahl, wie die Verwendung von Spirorohren, diskutiert. Zudem wird empfohlen, eventuelle Probleme mit der Wasserleitung zwischen Kalt- und Warmwasser zu berücksichtigen. Abschließend äußert ein Teilnehmer seine Bedenken zur Dichtheit hinter verlegten Rohren.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen