Zusammenfassung: Vorlage für Kombinationstabelle HFrik & Berhan | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Vorlage für Kombinationstabelle HFrik & Berhan (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  mampfgnom
7.2.2021 - 11.12.2024
Zusammenfassung aus 137 Antworten von 15 Autoren
15
Hallo.

Unter Corona und ohne Kinderbetreuung fand ich die letzten Wochen leider nahezu keine Zeit. Trotzdem habe ich mich dieses Wochenende aufgerafft, um dem Forum etwas zurückzugeben. Ich hoffe es ist mir etwas gelungen:

In meinem anderen Beitrag zur Heizungsauslegung habe ich bereits meine modifzierte BerhanTabelle vorgestellt:

https://www.energiesparhaus.at/forum-heizungsauslegung-mit-berhans-tabelle/60386_1#586261

In der Zwischenzeit erhielt ich mehrere Anfragen, ob ich daraus nicht eine BlankoVersion für andere Nutzer erstellen könnte. Das Ergebnis dieses Versuches biete ich hier zum Download an:

https://drive.google.com/file/d/1o9hoFfMkGuxXYKIRFIS8phgiEBaHYbJr/view?usp=sharing

Gerne würde ich etwas mehr dazu schreiben, aber ich muss das später nachholen. Die Tabelle enthält auch eine kleine Anleitung zum Umgang mit der Heizlastberechnung. Informationen zur Auslegung mit Berhans Tabelle gibt es im oben verlinkten Beitrag.

Entschuldigt bitte, wenn ich euch diesen Brocken "einfach so hinwerfe", aber vielleicht will es der ein oder andere doch mal ausprobieren und mir Feedback geben. Gerne können auch eigene Verbesserungen implementiert und vorgestellt werden.

Liebe Grüße

von cacer, woda, Mitleser, Brombaer, Pedaaa, Maxi183, Tomlinz, berhan, vimes, Christiano, SkyT01, Deep, Mutantenzeh

In der Diskussion äußern die Teilnehmer verschiedene Fragen und Anregungen zur Heizlastberechnung und Auslegung von Heizsystemen, insbesondere für Fußboden- und Wandheizungen. Es wird diskutiert, welche Werte und Formeln in die Tabelle eingefügt werden sollen und wie Heizkreise effektiv geplant und berechnet werden können. Dabei wird auf die Bedeutung der Heizleistung, die Außentemperaturen, Rohrlängen, Verlegeabstände und Druckverluste eingegangen. Die Teilnehmer geben sich gegenseitig Hinweise zur Optimierung und Auslegung ihrer Heizsysteme, um eine effizientere Nutzung zu erreichen. Beispielsweise wird diskutiert, wie Wandheizungen und die Anbindung an HKV ideal umgesetzt werden können.

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen