Zusammenfassung: Wie funktioniert das mit der OEMAG-Förderung ? | PV-Forum auf energiesparhaus.at
« Photovoltaik / PV  |

Wie funktioniert das mit der OEMAG-Förderung ? (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Gawan
  •   Gold-Award
13.7.2020 - 8.4.2024
Zusammenfassung aus 454 Antworten von 80 Autoren
9
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wie das mit der OEMAG Förderung funktioniert ?

1. ist die Tarifförderung tatsächlich kombinierbar - der Einmalzuschuss von 250 ,- EUR je kW und die Tarifförderung von 7ct/kWh über 13 Jahre ?

2. wenn ich die Tarifförderung über 7 ct / kWh abschließe, binde ich mich damit fix für 13 Jahre an die OEMAG oder kann ich den PV-Abnehmer trotzdem noch beliebig wechseln ?

3. gibt es da irgendwelche Nachteile ? Ich frage mich aus welchem Grund ich dann nur den Einmalzuschuss beantragen sollten wenn ich auf der anderen Seite zusätzlich die Tarifförderung bekommen kann ? (ok, die ist jetzt nicht die Welt, aber 100-200 EUR im Jahr sinds trotzdem zusätzlich)

lG
Gawan

In einer umfassenden Diskussion wurden verschiedene Aspekte der Tarifförderung und Investitionszuschüsse für Photovoltaikanlagen behandelt. Es wurde erörtert, dass die Tarifförderung nur für bestimmte Anlagenkapazitäten gilt und dass es unterschiedliche Möglichkeiten zur Beantragung gibt. Zudem kam zur Sprache, dass das Beantragen mehrerer Förderungen (z.B. Tarifförderung und Investitionszuschuss) in der Regel nicht zusammengeht. Die Teilnehmer äußerten Bedenken hinsichtlich der Verfügbarkeit von Fördermitteln und der Notwendigkeit, Anträge zeitnah zu stellen, um Chancen nicht zu verpassen. Es wurde auch angemerkt, dass die Einschätzung der Förderquote und die Prüfung der eingereichten Unterlagen nicht immer transparent sind.

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen