Zusammenfassung: Ablauf PV Planung bei selbstmontage | PV-Forum auf energiesparhaus.at
« Photovoltaik / PV  |

Ablauf PV Planung bei selbstmontage (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Stefan86
  •   Gold-Award
8.2.2020 - 9.1.2025
Zusammenfassung aus 84 Antworten von 22 Autoren
15

Hallo

Wir möchten heuer unsere Terasse beschatten und haben uns dazu entschlossen dass mit BIFAC Modulen zu machen, dann ist die PV auch erledigt.

Aktueller Jahresstromverbrauch mit 1 BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] und LWP LWP [Luftwärmepumpe] ca 8000 kwh grob geschätzt.

Aussehen soll das ganze so in etwa, das ihr euch etwas darunter vorstellen könnt


2020/20200208840706.jpg
 
Die Terasse hat ca 11x4m, ab Dachvorsprung 3m                  
Es bieten sich LG Neon 2 V5 Panele mit 335 (400 mit Rückseite im Optimalfall) Watt an, die 1,65 x 1m Gross sind. also 2 Reihen a 11 Module, macht ca 7,4 KWP KWP [kWpeak, Spitzenleistung].
Neigung wäre ca 20 Grad nach Süden. 

Ich habe einige PVler im Umkreis angeschrieben, aber mein Projekt dürfte sie nicht intressieren, warum auch immer, also mach ich das ganze eben selbst ^^

Ich habe eine Bezugsperson in einer grösseren Firma, bei ihm kaufe ich die Technik, er macht mir die Monatge und haut mir auch den Stempel drauf für die abnahme. 

Plan wär also 

22 Panele
Hybrid Wechselrichter falls ich später noch einen Akku dranhänge, und gross genug um noch ein paar Panele aufs Garagendach zu legen falls Notwendig

Aber wie gehe ich vor?

Mein Grundgedanke

1. Gemeinde fragen bezüglich genehmigung
2. Netzbetreiber Fragen bezüglich einspeisung.
3. Stromvertrag, ich sollte jetzt im Februar wieder wechseln, also werde ich vermutlich da auch einen brauchen wo ich einspeisen kann?
4. ÖMAG bei selbstmontage wirds da wohl keine förderungen oder einspeisstarife geben?
5. Finanzierung Welche Förderungen könnte man in OÖ abgreifen? Gibt es spezielle Kredit für sowas oder könnte man den Hausbau Kredit aufstocken? Das Projekt würde unser Momentanes EK wohl komplett aufbrauchen, was ich vermeiden will, denn investiert wirft das Geld mehr ab als der Kredit kosten würde... ich rede hier von ca 10K € Wir haben auch 2 Lebensversicherungen laufen, die ich glaube Momentan schwer sinnos sind bei den Zinsen als längerfristige Ansparform. Ausbezahlt und in die PV gesteckt ist die Rendite sicher höher.

Was fällt euch noch ein? Ein bisl Brainstorming wär cool, da ich auf diesem Gebiet selbst gar keinen dunst habe :)

fg Stefan

In einer Diskussion über die Installation von Photovoltaikanlagen wurden verschiedene Aspekte der Selbstmontage sowie die damit verbundenen Förderungen und technischen Anforderungen behandelt. Teilnehmer tauschten Informationen über notwendige Schritte wie die Beantragung von Genehmigungen bei der Gemeinde, die Auswahl von Materialien und die Rolle von Elektrikern für die Abnahme. Des Weiteren wurde die Bedeutung von korrekten Statik-Berechnungen und die Notwendigkeit für Zulassungen bei der Verwendung von Modulen in spezifischen Anwendungen erörtert. Teilnehmer berichteten von ihren individuellen Erfahrungen und Herausforderungen während des Projekts.

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen