Zusammenfassung: Ringgrabenkollektor (Tool) + Versickerung | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Ringgrabenkollektor (Tool) + Versickerung (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Axelbeiss
2.10.2019 - 3.4.2023
Zusammenfassung aus 13 Antworten von 8 Autoren
Hallo zusammen,
nachdem wir mit dem Hausbau nun ein großes Stück weiter sind stellt sich mir nun eine interessante Frage:
Wir bauen in der Oststeiermark und sind verpflichtet unser Regenwasser auf dem Grundstück versickern zu lassen.
Nach Beauftragung eines Geologen wurde uns vorgeschrieben, dass wir 40 Meter Drainagerohr 400mm verlegen muss, eingebettet in einem Schotterkoffer von 1,1m.
Die Bodenbeschaffenheit wurde folgendermaßen definiert:
0,8m - 2,7m: Feinsand, schluffig, gering tonig bis Schluff und Feinsand.

Da ich sowieso einen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] verlegen wollte stellt sich mir nun die Frage ob dies in folgender Variante möglich wäre:
Ringgrabenkollektor auf einer Tiefe von 1,80 und direkt über diesen (20-30cm Abstand) das Versickerungsrohr. Näheres siehe Bild von RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Planung. 

Nun zu meinen speziellen Fragen:
Ist dies ein guter Boden für einen RGK RGK [Ringgrabenkollektor]? Heizlastberrechnung wurde von einem bekannten durchgeführt. Diese ergab 7,1kW. Gekühlt wird im Sommer über Deckekühlung auch falls relevant

Beim Tool selbst ist auch verwunderlich wenn ich die Anbindeleitungen normal einzeichne sich die Entzugsleistung nicht erhöt, nehme ich jedoch gerader Kollektor dann erhöt sich die Leistung deutlich. Was habt ihr hier angenommen und warum?

Würdet ihr generell etwas anders planen im Tool?


2019/20191002191029.png

Lässt sich der Ringgraben nur mit modulierenden WP WP [Wärmepumpe] realisieren? Ich hätte einen konditionell interessanten Zugang zu einer nicht modulierenden, deswegen meine Frage. Dieser Zugang meinte das seine WP WP [Wärmepumpe] mit 200l Puffer auch kein Problem in Verbindung mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor] seien.


Vielen Dank schon mal vorab für die vielen hilfreichen Inputs. :)
VG Axel

Der Diskussionsverlauf behandelt verschiedene Aspekte der Planung und Umsetzung von Versickerungsanlagen und Ringgrabenkollektoren. Teilnehmer suchen Informationen und Unterstützung bei der Planung, insbesondere bezüglich der Bodenbeschaffenheit und der Versickerungseigenschaften. Fragen zur Effizienz, der Verwendung von Regenwasser und zu den erforderlichen Materialien werden aufgeworfen. Es werden Links zu Tools und Ressourcen geteilt, auch die Möglichkeit einer professionellen Planung wird angesprochen. Der Beitrag erörtert allgemeine Überlegungen und Erfahrungen, während die Diskussion um praktische Tipps und technische Details ergänzt wird.

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen