Hallo
Auch ich wollte am Anfang meiner Hausbauplanung eine Luftwärmepumpe. Durch euren unermüdlichen Einsatz wird es jetzt eine Erdwärmepumpe mit Ringgrabenkollektor von KNV. In den nächsten Wochen wird der Kollektor bereits in Eigenleistung verlegt. Bei der Verlegung ist mir alles klar, denke ich zumindest.

Habe hierzu unzählige Threads und Videos durchgeschaut.
Meine Frage ist jetzt: Wie gehe ich mit Strom, Kanal und vor allem mit dem Wasserleitungen um. Wie nahe darf ich die Wasserleitungen legen oder muss diese dann in einen Schutzschlauch? Das ganze hab ich 2 mal einmal vom Technikraum zu Bestand 1. und einmal die Zuleitung von der Straße und kreuzt dann den Graben H. Wie auf dem Foto ersichtlich muss die Hauptstrom Zuleitung auch zum Technikraum kann ich diese über dem Graben H (Schlitzgraben) legen. Oder ist es besser daneben einen neuen schlitz zu graben?
Ich bedanke mich jetzt schon für alle antworten und wünsche euch noch einen ruhigen Sonntag.
Mfg Richi
Gesamten Text anzeigen
In einem Diskussionsverlauf wurden verschiedene Aspekte zur Verlegung von Wasserleitungen und Kollektoren besprochen. Ein Teilnehmer empfahl, den Abstand zwischen Wasserleitung und Kollektor auf mindestens 1 Meter zu halten und Maßnahmen zur Vermeidung von Erd-Kontakt zu ergreifen. Ein anderer Teilnehmer erkundigte sich nach Bildern einer bereits durchgeführten Verlegung und erhielt Links zu relevanten Threads. Ein Vorschlag zur Musterverlegung wurde gemacht, jedoch wurde darauf hingewiesen, dass dies aufgrund eines bevorstehenden Verlegungstermins nicht möglich sei. Die Verlegung selbst wurde schließlich erfolgreich und ohne Probleme abgeschlossen.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen