Zusammenfassung: Soleverteiler SBK,Muggenhumer | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Soleverteiler SBK,Muggenhumer (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  trango71
22.12.2018 - 3.2.2021
Zusammenfassung aus 46 Antworten von 9 Autoren
1
Hallo ,

habe festgestellt das der Soleverteiler am Abgang zum Solekreis einen Durchfluss von nur 19mm hat!!! Mir hätte der Verteiler sehr gut wegen dem Achsmass von 80mm gepasst.
https://www.wolf-online-shop.de/Strawa-Soleverteiler-MODUL-2-Fach-DN40-x-DN32::36717.html

2018/20181222565316.jpg
Nun meine Frage zu dem von SBK bzw. Muggenhumer,
kann man den auf 100mm Achsmass reduzieren ?
sieht so aus als wäre da ein Distanzring integriert?


2018/20181222176208.jpg
eine weitere Frage,welchen innendurmesser hat die Sammelleitung?
mit dem Kammersystem sollte sich der auch deutlich reduzieren...


2018/20181222127733.png

ach ja das "wichtigste"emoji emoji zum Schluss
was kostet der aktuell beim Muggenhumer in 2 fach Ausführung?
bzw. bei SBK

beste Grüsse
Christian

In einer Diskussion über den Soleverteiler kamen verschiedene Aspekte zur Sprache, darunter die Ausführung, Preis und Isolierung. Teilnehmer berichteten von persönlichen Erfahrungen mit unterschiedlichen Modellen und deren Eigenschaften. Es wurden Bedenken hinsichtlich spannungsfreier Verbindungen und der Rückflüsse geäußert. Die Notwendigkeit von Durchflussmessern und deren Einfluss auf die Effizienz wurde hervorgehoben, sowie die Möglichkeit, eine Selbstbau-Isolierung zu verwenden. Die Teilnehmer diskutierten auch Vor- und Nachteile unterschiedlicher Anbindungssysteme sowie den Einsatz von Tacosettern zur Durchflussregelung. Abschließend wurden Empfehlungen und Bezugsquellen für benötigte Komponenten geteilt.

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen