Hallo Leute!
Wie schon in der Überschrift zu sehen komme ich aus der Südsteiermark (Bezirk Leibnitz).
Wir haben 2015 ein Haus gekauft, das EG wurde bereits renoviert, das DG inkl. neuem ordentlich gedämmten Dach wird wahrscheinlich in den nächsten 1-2 Jahren folgen.
Die Heizlast wird, wenn das DG fertig und bewohnt ist, bei ca. 11 kW liegen.
Viele raten mir ab bereits jetzt das Heizungssystem umzustellen, ich sollte warten bis das DG fertig ist.
Für mich hätte es jetzt aber folgende Vorteile:
1. die Rückseite und Teile der Seiten vom Haus sind derzeit noch offen, da ich eine Drainage mache.
2. an der Nordseite am Zaun, hab ich im Frühjahr die Thujen (15m hoch) entfernt und vor kurzem die Wurzeln ausgegraben, damit ist hier auch keine Wiese
3. ich müsste dieses Jahr wieder den Öltank auffüllen
Bin ich zu ungeduldig und soll ich doch noch warten?
Ich hab mich bereits ein wenig mit dem Trenchplaner gespielt und folgende Varianten:
Variante 1:
https://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=MZJU7fTD9et8A93EBDb1 Variante 2:
https://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=0YrwQpI99qihrWQKV90S Diese Variante wäre mir persönlich lieber, da ich einen kleinen Bagger (ca. 2,3 t) zur Verfügung habe und ein schmaler Graben mit diesem einfacher wäre.
Ich könnte den Graben auch noch verlängern und eine Schleife um den Pool machen, da dieser renoviert gehört und ich auch um diesen eine Drainage machen muss.
Ein Teil vom Grundstück sollte möglichst frei bleiben um die Möglichkeit einer Garage und einen Zubau offen zu halten. So wie hier zu sehen:
https://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=myxLMWaN7WUb3U9HD5VH Welche Nachteile hätte ich bei Variante zwei?
Noch ein Hinweis zum Grundstück. Es handelt sich um eine Hanglage, muss ich dadurch etwas beachten?
Vielen Dank für eure Hilfe.
edit: Wenn zufällig in der Nähe jemand in nächster Zeit einen Kollektor verlegt würde ich gerne dabei sein und natürlich auch mithelfen ;)