hallo liebe Mitglieder
wir beschäftigen und schon einige Zeit mit dem Thema Hausbau und haben wenig Erfahrung.
Wir schwanken sehr zwischen Massivbau und Fertigteilhaus. Mir ist es wichtig in einem Haus zu wohnen das nicht ‚krank‘ macht- etwas überspitzt formuliert. Daher schreckt mich EPS etwas ab, die ökologischen Dämm Varianten wie Hanf sind ja leider viel teurer.
Daher meine Frage an euch:
Welches Fertigteilhaus eurer Meinung nach hat denn einen ökologisch guten Aufbau? (Griffner finde ich ganz toll, aber erstens sehr teuer und zweitens wurden wird nicht gut beraten bei der Planung).
Mit ist bewusst alles hat seinen Preis, aber gibt es eine Firma die eurer Meinung nach nicht überteuer ist und trotzdem ökologisch unbedenklich...?
danke euch vielmals
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird das Thema ökologisches Bauen behandelt. Es werden verschiedene Dämmstoffe wie EPS, Hanf und Holzfaser angesprochen. Die Teilnehmer äußern unterschiedliche Meinungen zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Materialien sowie zur Definition von ökologischer Bauweise. Ein Teilnehmer hebt hervor, dass regionale Materialien und individuelle Planung wichtig sind. Es wird die Möglichkeit erwähnt, mit einem Architekten ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, um gesundes Wohnen zu fördern. Abschließend wird festgestellt, dass die Definition von ökologisch variieren kann und persönliche Prioritäten entscheidend sind.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen