Ich arbeite eben die Angebote für den Keller unseres Neubaus durch und habe gesehen, dass ein BM Innenputz für den Keller gerechnet hat. Geplant ist ein geschalter Keller, Wandstärke 30cm und eine 5cm starke Fertigteildecke mit 17cm Aufbeton. Ich dachte eigentlich, dass ich den Keller nicht verputzen lassen muss. In Räumen die nur als Lager oder Technikraum dienen wollte ich die Wände nur steichen. In den 'Wohnräumen' wie VZ, Sauna, Gästezimmer, etc. wollte ich die Wände und Decken spachteln und ausmalen.
Muss/soll ein geschalter Keller auch verputzt werden? Wenn ja warum und womit?
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion erörtern die Teilnehmer verschiedene Ansichten zum Verputzen und Verspachteln von Kellerwänden. Einige befürworten das Verputzen für notwendige Feuchtigkeitsregulierung und ästhetische Gründe, während andere es als unnötigen Aufwand betrachten, insbesondere bei vergleichbaren Resultaten zwischen verputzten und verspachtelten Wänden. Auch die Herausforderungen der Kellerfeuchtigkeit und die Effektivität von Ventilation werden thematisiert. Zudem wird die Verwendung von Reibputz und die Herstellung eines angenehmen Raumklimas diskutiert, wobei mehrere Teilnehmer praktische Erfahrungen und Lösungen bei der Wandbehandlung einbringen.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen