Zusammenfassung: Erfahrungen Fertigteilhaus Baumax | Bauforum auf energiesparhaus.at
« Hausbau-, Sanierung  |

Erfahrungen Fertigteilhaus Baumax (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  kirk899
4.1. - 21.5.2013
Zusammenfassung aus 14 Antworten von 6 Autoren
Hallo!
Nachdem ich 2 Jahre immer nur gelesen habe und jetzt fast fertig bin, möchte ich meine Erfahrungen mit FTH FTH [Fertigteilhaus] schildern. Wir haben uns für das Baumaxhaus 127 entschieden mit Satteldach. Dies hat uns am besten gefallen und vom Preis her war es auch in Ordnung.
Nachdem wir in Wien bauten und individuelle Probleme hatten mit Nachbar und Fahnengrundstück, bekamen wir erst nach 5 Monaten eine Baugenehmigung. Details lasse ich aus.
Zuerst mussten wir einen Gehsteigschutz errichten mit Fertigbeton der ca. 250 Euro kostete und ein Halteverbot beantragt das die Kellerfirma für uns abwickelte. Kosten 1300 Euro.Acuh ein Strombock und Mast wurde errichtet bevor es losging.
Letzten Mai wurde ausgesteckt und 2 Tage später kam die Baggerfirma die ich eigens beauftragt habe. Nach 3 Tagen Aushub und Baustrasse errichten, kam in der Woche darauf die Firma BZ Bau und machte mir den Keller. Nach 4 Tagen stand die Bodenplatte mit den Außenwänden. Nach 2 Wochen war die Firma mit Keller, Bodenplatte für Garage. Außenstiegen(keine Lichtschächte da bei solchen im Gefahr wegen Verstopfung und Undichtheit besteht und ich es lieber heller habe im Keller) und Terrasse.
2 Monate später sollte das Haus kommen, aber leider habe ich die Bankgarantie zu spät gebracht. Somit wurden es drei Monate. In der Zwischenzeit schlugen wir einen Brunnen und mussten immer wieder den Keller vom Regenwasser auspumpen. Abdecken sollte man nicht wegen der Feuchtigkeit.
Im September kam dann das Haus. Nach 4 Tagen war das Dach drauf.
Wegen Regen ab dem 2.Tag wurde eine Plane über das Haus gelegt und der Wetterdienst studiert und es kamen immer Anweisungen von der Zentrale damit ja nichts feucht rein geht. Am 3.Tag holte ich meinen Installateur der im Keller die Installationen weiter machte von der Bodenkante weg. Ein Elk Elektriker verkabelte das Haus und zog meine Cat 7 und Sat Kabeln gleich mit ein.
Nach 2 Wochen war Elk fertig. Dann kam der Estrich, der trocknete und einstweilen machte uns die Kellerfirma den Kanal und wir legten die Stromkabeln und Wasserleitung sowie Telefonkabel von A1 gleich mit rein. Nach 4 Wochen kam die Heizungsfirma und nahm die Luft Wasser Wärmepumpe in Betrieb und startete das Estrichprogramm. Es sollte die 15. Von 15 in diesem Monat sein. Alles nur Luft/Wasser Pumpen. Der Maler verspachtelte inzwischen die Wände und malte danach aus.

Nun kamen wir zum Zug, nach 6 Wochen Estrichaustrocknung begannen wir mit den Böden und Innenausbau. Das Innenausbaupaket muss man beim Baumaxhaus dazu nehmen und hat einen Wert von 9000 Euro, kommt man drüber muss man die Differenz draufzahlen. Bei uns waren es ca. 3000 Euro noch. Das Ganze kann man sich auf die Baustelle liefern lassen, oder man holt es sich selbst ab, nur muss man dann 20-mal fahren.
Im Sommer rief uns ein Projektberater von Baumax an und wir sahen sich bei einem Megabaumax zum Aussuchen der Materialien. Ist etwas nicht im Markt vorhanden, dann kann man es aus dem Katalog bestellen. Dies ist auf jeden Fall die bessere Variante als Schlüsselfertig da ich bei Elk nicht so viel Auswahl bei der Bemusterung hätte. Unsere Bemusterung war nur für den Außenbereich, da wir Belagsfertig hatten, was bei Baumaxhaus auch nur so geht und der Deal ist.
Sanitär, Böden, Kleber, Fliesen, Fugenmasse, Türen und Böden wurden nun von meinem Vater und mir fertig gemacht. Inzwischen kam der Estrich für den Keller.

Es lief alles ohne große Probleme. Ein paar kleine Kratzer an der Stiege und an der Fassade wurden ein paar Wochen später von Elk sofort korrigiert. Im Dezember sind wir eingezogen und sehr glücklich.
Ich würde nie anders bauen, außer ich kann mir alles selbst machen und habe die Zeit dafür.
Trotzdem sollte man immer wem auf der Baustelle haben der sich auskennt. Es fallen immer Sachen an die mal selber machen muss. Einige Sachen kommen noch hinzu wo man erst später drauf kommt und sich Geld sparen kann.
Natürlich habe ich Risse zwischen Wand und Decke, das prophezeite mir der der Maler. Das ist bei so Häusern normal, man muss 2 Jahre warten und dann die Risse ausbessern.
Laut ist es auch nicht, weder von innen noch von außen. Die Heizung funktioniert super und ich habe keine Arbeit damit. So wie manche immer wieder Schauergeschichten über zu laute Außengeräte schreiben kann ich nicht bestätigen. Man hört nur den Lüfter ein wenig, was normal ist. Das Um und Auf ist einfach gute Firmen zu nehmen und keine No Names in der Branche.

Der Diskussionsverlauf behandelt Erfahrungen mit dem Bau von Fertighäusern, insbesondere von Holzriegelhäusern und deren Keller. Ein Teilnehmer erörtert die Kosten und Möglichkeiten der Bemusterung, während ein anderer seine präferierte Wahl für einen bestimmten Anbieter begründet. Es werden auch zusätzliche Kosten für Erdarbeiten und Infrastruktur, wie zum Beispiel für die Installation einer Luft-Wärmepumpe, angesprochen. Zudem wird die Unterscheidung zwischen verschiedenen Haustypen thematisiert, wobei der Fokus auf den Leistungsumfang und die damit verbundenen Preise gelegt wird. Die Beiträge zeugen von einem regen Austausch über praktische Baufragen und individuelle Entscheidungen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen